Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin"Babytalk" in der...

"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere Sonntag, 6. Juli 2008, 20.00 Uhr, , Karl-Marx-Str. 131-133

Das Kinder – Krieg – Musical von Thomas Zaufke (Musik) und Peter Lund (Text)

Charlotte und Robert wollen ein Kind. Kein Problem heutzutage. Beide sind gesund, haben einen Job und zwei Zimmer zuviel, und mit der Liebe hat es die letzten vierzehn Jahre auch ziemlich gut geklappt.

Wenn nur die Phantasie nicht wäre. Während Robert sich schon zu zwanzig Jahren emotionalem Hausarrest verdammt sieht, fürchtet Charlotte eher, durch Masern, Mumps und Keuchhusten von jedem Berufswiedereinstieg abgeschnitten zu werden. Und da man solche albernen Visionen natürlich am besten für sich behält, schrumpfen die Gespräche zwischen Robert und Charlotte genau in dem Verhältnis, in dem die Spannung wächst: Wird es klappen? Und wenn ja – was passiert dann? Natürlich geht es nicht um das Kind. Auch wenn Charlotte und Robert über nichts anderes reden und singen. Es geht natürlich um das Miteinander, ohne das dieses letzte echte Teamwork der Menschheit nun mal nicht über die Bühne geht.

8 Jahre sind seit der Uraufführung von Babytalk vergangen und der erfolgreichste Exportnachwuchs hat mittlerweile auf zahlreichen deutschen Bühnen laufen gelernt. Trotzdem klappt es immer noch nicht mit dem Nachwuchs in Deutschland- da kann Ursula von der Leyen soviel Elternurlaub gewähren wie sie will.

Höchste Zeit für Peter Lund und Thomas Zaufke, eines ihrer meistgespielten Musicals mit neuer Besetzung und mit acht Jahren Lebenserfahrung mehr am Ort des Entstehens wieder auf die Bühne zu bringen. Und wer Agnes Hilpert als Charlotte und Uli Scherbel als Robert zwei Stunden beim Kindermachen zugeschaut hat, wird gar nicht anders können, als auch so ein hübsches Baby haben zu wollen - zumindest, wenn es so musikalisch ist. Stemmen Sie sich mit uns gegen die allgegenwärtige Rentnerpyramide - das neue Deutschland wird es ihnen danken. Zumindest das neue deutsche Musical.

Künstlerisches Leitungsteam

Buch und Regie Peter Lund

Musik Thomas Zaufke

Musikalische Leitung Hans-Peter Kirchberg/Bettina Koch

Ausstattung Thomas Fitzpatrick

Ensemble

Charlotte Agnes Hilpert

Robert Uli Scherbel

Band

Klavier Hans-Peter Kirchberg / Bettina Koch

Bass/Gitarreobias G. Fleischer / Max Nauta

Klarinette / Saxophon+ Max Teich / Sydney Pfnür

Spieltermine 6., 10., 12./13., 17., 19./20., 25., 27. und 31. Juli sowie 1.-3. und 7.-10. August 2008 um 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche