Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Babytalk", Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke, Theater Lüneburg"Babytalk", Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke, Theater Lüneburg"Babytalk", Musical von...

"Babytalk", Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke, Theater Lüneburg

Premiere 23.01.2015 / 20 Uhr / T.NT Studio. -----

Das Zwei-Personen-Musical beschreibt mit viel Witz, (Selbst-)Ironie und Situationskomik die Freuden und Leiden einer modernen Beziehung, wenn es an die Familiengründung geht.

Babytalk ist das erste gemeinsame Werk von Peter Lund (Texte) und Thomas Zaufke (Musik). Das Musical rund um das Thema Familienplanung wurde im April 2000 mit großem Erfolg an der Neuköllner Oper uraufgeführt: Seit vierzehn Jahren sind Charlotte und Robert schon ein Paar. Und sie haben alles, was sie sich wünschen: Tolle Jobs, eine funktionierende Beziehung und genug Geld, um sich ihren großzügigen Lebensstil zu finanzieren. Nun wünschen sie sich ein Kind.

Regisseur Friedrich von Mansberg lässt die beiden Protagonisten zu Studiogästen der beliebten Talkshow „Babytalk – unser Weg zum Kind“ werden. Bereitwillig geben sie über ihre Zeugungsversuche Auskunft. Sie wollen sich als glückliches, perfektes Paar zeigen, bereit für das Abenteuer Familie. Schnell aber bröckelt die glänzende Fassade und es kommen vor laufender Kamera Dinge ans Licht, die den Beziehungsfrieden empfindlich stören …

Thomas Zaufke komponierte das Musical für eine vierköpfige Band bestehend aus Klavier, Klarinette, Kontrabass und Gitarre. Sie spielt unter der Leitung des ersten Kapellmeisters Stephan Zilias. Als Charlotte und Robert stehen Musicaldarstellerin Anna Müllerleile und Ensemblemitglied MacKenzie Gallinger auf der Bühne. Anna Müllerleile erhielt ihre Ausbildung an der renommierten Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Am Theater Lüneburg war sie erstmals in der Spielzeit 2012/2013 als Cathy in Jason Roberts Browns Kammermusical Die letzten fünf Jahre zu erleben. MacKenzie Gallinger gehört seit 2010 zum festen Ensemble des Lüneburger Theaters. Er übernahm seither zahlreiche Partien im Musicalfach, unter anderem Mereb in Aida, Er in I Do, I Do, Freddy in My Fair Lady, Renfield in Dracula und Artie Green in Sunset Boulevard.

Musikalische Leitung Stephan Zilias

Inszenierung Friedrich von Mansberg

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

Charlotte Anna Müllerleile

Robert MacKenzie Gallinger

Mitglieder der Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen 29.01. 20 Uhr / 07.02. 20 Uhr / 14.02. 20 Uhr / 26.02. 20 Uhr / 10.03. 20 Uhr / 17.03. 20 Uhr / 27.03. 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche