Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin:" Hunger. Peer Gynt" nach Knut Hamsun / Henrik IbsenDeutsches Theater Berlin:" Hunger. Peer Gynt" nach Knut Hamsun / Henrik IbsenDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: " Hunger. Peer Gynt" nach Knut Hamsun / Henrik Ibsen

PREMIERE 19. Oktober 2018, 19.30

Nach Berlin Alexanderplatz, Gespenster und Ulysses begeben sich Sebastian Hartmann und sein Ensemble nun auf eine Reise hinaus in die Welt, die zugleich eine Reise ins Innerste des Menschen ist, auf den Spuren des Begehrens, der Gier und eines Hungers, der heute ein anderer sein mag als bei Hamsun und Ibsen, aber ebenso wenig zu stillen ist.

Copyright: Arno Declair

Sebastian Hartmann ist der große Menschenerkunder unter den deutschsprachigen Theaterregisseuren der Gegenwart. Und ein Romantiker dazu, dessen Inszenierungen sich stets auf die Suche begeben: nach einer Begegnung mit denjenigen Kräften, Entäußerungen und Abgründen, die unsere Existenz prägen und unserer Ratio entgehen.

Regie Sebastian Hartmann
Kostüme Adriana Braga Peretzki
Bild / Installation / Video Tilo Baumgärtel
Licht Lothar Baumgarte
Dramaturgie Claus Caesar

Mit
Elias Arens, Edgar Eckert, Manuel Harder, Marcel Kohler, Peter René Lüdicke, Linda Pöppel, Linn Reusse, Natali Seelig, Cordelia Wege, Almut Zilcher

Mit englischen Übertiteln
23. Oktober 2018 20.00
19.30 Einführung - Saal

Mit englischen Übertiteln
26. Oktober 2018 20.00

Mit englischen Übertiteln
10. November 2018 19.30
19.00 Einführung – Saal

Mit englischen Übertiteln
22. November 2018 19.30
19.00 Einführung – Saal

Mit englischen Übertiteln
29. November 2018 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche