Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT-GALA ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG mit drei deutschen Erstaufführungen und allen Solisten des Staatsballetts BerlinBALLETT-GALA ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG mit drei deutschen Erstaufführungen und...BALLETT-GALA ZUR...

BALLETT-GALA ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG mit drei deutschen Erstaufführungen und allen Solisten des Staatsballetts Berlin

28. September | 19.30 Uhr | Deutsche Oper Berlin. -----

Drei deutsche Erstaufführungen veredeln das diesjährige Programm: zum einen das Divertissment DIE VIER JAHRESZEITEN aus Vladimir Malakhovs Choreographie VERDI: EIN MASKENBALL, die 2001 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt wurde.

Hier steht auch die erste Solotänzerin Shoko Nakamura erstmals nach ihrer einjährigen Babypause wieder auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin. Erstmals auf einer deutschen Bühne tanzen Vladimir Malakhov und Mikhail Kaniskin einen Ausschnitt aus CLEAR, eine Choreographie von Stanton Welch, dem Künstlerischen Leiter des Houston Ballet, die er für das American Ballet Theatre schuf. Von der türkischen Tänzerin und Choreographin Zeynep Tanbay stammt das Stück ARAZ aus welchem sie ein Duett mit Vladimir Malakhov und Elisa Carrillo Cabrera, ebenfalls erstmals für das deutsche Publikum, einstudiert.

Als Hommage an den im Juli verstorbenen französischen Tänzer und Choreographen Roland Petit zeigt das Staatsballett Berlin außerdem einen Pas de deux aus seinem legendären Ballett CARMEN, es tanzen Polina Semionova und Ibrahim Önal.

Die BALLETT-GALA ist Vladimir Malakhovs ganz persönliches Willkommensgeschenk zur neuen Saison, für Fans und Freunde des Staatsballetts Berlin und für die Ensemblemitglieder. Gleichzeitig präsentiert das Staatsballett Berlin fünfzehn seiner Tänzerinnen und Tänzer in neuen Positionen, allen voran Elisa Carrillo Cabrera und Elena Pris, die Vladimir Malakhov zu Ersten Solotänzerinnen ernannt hat.

Dieser Auftakt in die Spielzeit 2011|2012 ist der Startschuss für die nächsten neun Monate Staatsballett Berlin mit insgesamt 106 Vorstellungen, dem IV. International Dance Summit Berlin, der neu ins Leben gerufenen „Ballett-Universität“ und vielen weiteren Sonderveranstaltungen. Vier Premieren werden das Repertoire des Staatsballetts Berlin erweitern: PEER GYNT von Heinz Spoerli, ROMEO UND JULIA von John Cranko, ein dreiteiliger Abend mit Choreographien von Nacho Duato, William Forsythe und einer Uraufführung von Marco Goecke sowie THE OPEN SQUARE, eine Kreation von Itzik Galili.

ZUM PROGRAMM

Deutsche Erstaufführung

ARAZ Duett

Choreographie von Zeynep Tanbay

Musik von Philip Glass

BAROCCO Solostück

Choreographie von Renato Zanella

Musik von Georg Friedrich Händel

CARMEN Pas de deux

Choreographie von Roland Petit

Musik von Georges Bizet

Deutsche Erstaufführung

CLEAR Duett

Choreographie von Stanton Welch

Musik von Johann Sebastian Bach

RAST DER KAVALLERIE Pas de deux

Choreographie von Marius Petipa

Musik von Johann Armsheimer

SONETT XVIII Duett

Choreographie von Tim Plegge

Musik von Philip Glass

THE SOFA

Choreographie von Itzik Galili

Musik von Tom Waits

Deutsche Erstaufführung

DIE VIER JAHRESZEITEN Divertissement

Musik von Giuseppe Verdi

Choreographie von Vladimir Malakhov

Musikalische Leitung

Robert Reimer

Es tanzen

Vladimir Malakhov

Elisa Carrillo Cabrera | Beatrice Knop | Shoko Nakamura | Elena Pris

Nadja Saidakova | Iana Salenko | Polina Semionova

Wieslaw Dudek | Mikhail Kaniskin | Dmitry Semionov | Marian Walter

sowie weitere Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Tickets 38 – 122 Euro

Ticketservice (030) 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche