Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: "Glaube – Liebe – Hoffnung" - Ballette von Guillaume Hulot, Medhi Walerski und Marco Goecke - Niedersächsische Staatstheater Hannover Ballett: "Glaube – Liebe – Hoffnung" - Ballette von Guillaume Hulot, Medhi... Ballett: "Glaube –...

Ballett: "Glaube – Liebe – Hoffnung" - Ballette von Guillaume Hulot, Medhi Walerski und Marco Goecke - Niedersächsische Staatstheater Hannover

Premiere: Sa 11.02., 19:30 Uhr, Opernhaus

Woran glauben wir? Was gibt uns Hoffnung? Welche Rolle spielt Liebe in unserem Leben? Die drei zeitgenössischen Choreografen des Ballettabends Glaube – Liebe– Hoffnung suchen nach ihren eigenen Antworten auf diese Fragen.

Copyright: Oliver Farys

„Kann ich eine Mutter sein?“, fragt sich Guillaume Hulot zu Beginn seiner Neukreation M I L K. Dass er die Frage zunächst instinktiv verneint, bringt ihn zum Nachdenken: Ist die Rolle der Mutter nur an ein Geschlecht gebunden? Im Ballettsaal erforscht er diese Frage gemeinsam mit den Tänzer:innen und taucht tiefer in das Thema ein: Inwiefern hat mich meine Mutter beeinflusst? Wer wäre ich ohne sie? Was bedeutet Mutterschaft? In seiner Choreografie treffen die Klänge von Wolfgang Amadeus Mozarts Variationen über das französische Volkslied „Ah! vous dirai-je, Maman“ (deutsch „Ach! Soll ich Ihnen sagen, Mama“) auf die der englischen Rockband The Police.
 
Medhi Walerski, dem Publikum in Hannover bereits durch das Ballett Prélude bekannt, möchte mit seiner poetischen Tanzsprache dem Unsichtbaren und Ungreifbaren eine Gestalt geben. Zu Beginn der Kreationsphase von Sway stand für ihn die Frage: Was ist Hoffnung? Fließende, harmonische Wechsel zwischen der Gruppe und Einzelnen verleihen der Choreografie etwas Geheimnisvolles und Zeitloses. Begleitet wird das Ballett von einer Auftragskomposition des jungen belgischen Sounddesigners Adrien Cronet, welcher Johann Sebastian Bachs Musik in unsere Gegenwart überträgt.
 
Marco Goecke hat sich entschieden, dem Publikum eine seiner früheren Arbeiten aus dem Jahr 2014 vorzustellen: In Hello Earth scheint der Choreograf von weit weg auf unsere Erde zu blicken. Aus dieser Außenperspektive betrachtet erscheinen viele Dinge in einem anderen Licht. Dies lädt auch das Publikum ein, darüber nachzudenken, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist. „Es gibt keine Zweitbesetzung für dein Leben. Wohin entscheidest du dich zu gehen? Wir sind nur ein Wimpernschlag im Universum“, so Marco Goecke während der Proben.
 
Stab und Besetzung

M I L K (Uraufführung)
Choreografie Guillaume Hulot Bühne Takaya Kobayashi Kostüme Marvin M'toumo Licht Elana Siberski

Sway
Choreografie, Bühne, Kostüme Medhi Walerski Licht Pierre Pontvianne in Zusammenarbeit mit Lizette van der Linden Dramaturgie Pierre Pontvianne
 
Hello Earth
Choreografie, Bühne, Kostüme Marco Goecke Licht Udo Haberland Dramaturgie Nadja Kadel
 
Mit Staatsballett Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche