Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung "Bach" in MönchengladbachBallett-Uraufführung "Bach" in MönchengladbachBallett-Uraufführung...

Ballett-Uraufführung "Bach" in Mönchengladbach

Ballett von Robert North, Musik von Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt

Premiere: Donnerstag, 28. September 2006, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach

Bewunderung und Verehrung ist der Musik und dem kompositorischen Genie Johann Sebastian Bachs erst nach seinem Tod entgegengebracht worden. Doch zum Glück erkannte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Felix Mendelssohn Bartholdy die Universalität seiner Musik, sah ihre zeitlose Wirkung und brachte die Kompositionen wieder auf die Konzertbühnen.

Aber wer war eigentlich der Mensch Johann Sebastian Bach? Dieser Frage ist Ro-bert North, Choreograf und ehemaliger Leiter des „Ballett Rambert“, nachgegangen. Er verschränkt in seiner Uraufführung Werke und Klänge aus Bachs Feder mit des-sen Biografie.

Die Choreografie folgt den biografischen Stationen in Bachs Leben. Dabei werden im Tanz immer auch die Gefühle wahrnehmbar, die Bach begleitet haben mögen. So lernt Bach seine erste Frau kennen und betrauert später ihren Verlust. Er beschwört die Muse, ringt um Töne und ist außer sich vor Glück, wenn er sie findet. Er trifft sei-ne zweite Frau Anna Magdalena, schließt Freundschaften, durchlebt Höhenflüge und immer wieder auch tiefe Krisen. Zu den Brandenburgischen Konzerten, dem Violin-konzert a-moll und weiteren Werken hat Robert North mit unserem Ballettensemble seine Sicht auf das Leben und die Musik von Johann Sebastian Bach erarbeitet.

Choreografie: Robert North

Assistenz: Sharon Cook

Bühne und Kostüme: Louisa Spinatelli

Ermöglicht wird dieses Tanztheaterereignis durch die freundliche Unterstützung des TANZFORUMS der Sparkassen Kulturstiftung Krefeld.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche