Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett von Hélène Blackburn: „Coppélia X Machina“ - Deutsche oper am Rhein Düsseldorf-DuisburgBallett von Hélène Blackburn: „Coppélia X Machina“ - Deutsche oper am Rhein...Ballett von Hélène...

Ballett von Hélène Blackburn: „Coppélia X Machina“ - Deutsche oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 21. Januar 2023, 19.30 Uhr

Mit ihrer jüngsten Kreation für das Ballett am Rhein widmet sich die Franko-Kanadierin Hélène Blackburn einem der größten Menschheitsträume und beliebtesten Ballettsujets: „Coppélia X Machina“ ist ihre Neuinterpretation des Maschinenmenschen-Traums, der in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ in der Figur der Coppelia Gestalt annimmt.

Copyright: Sigrid Reinichs

Der Mythos der Mensch-Maschine hat durch die Fortschritte in der Biotechnologie den Schritt vonScience Fiction in unsere Realität getan. Jeden Tag gehen wir enge körperliche Verbindungen mit technologischen Geräten ein – und wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Mensch und Cyborg? Mit dem ihr eigenen, sezierend-präzisen, rasant schnellen und die Neoklassik schneidenden Bewegungsvokabular überträgt Hélène Blackburn Hoffmanns dunkle Träume in unsere Zeit und versetzt

ihre „Coppélia X Machina“ in eine Welt der künstlichen Intelligenz. Unter der musikalischen Leitung von Patrick Francis Chestnut spielen die Düsseldorfer SymphonikerKompositionen von Ana Sokolović, die einige ihrer Stücke – wie „Ringelspiel“ oder „Ciaccona“ eigens für diese Uraufführung neu orchestriert hat.

Choreographie
Hélène Blackburn
Musikalische Leitung
Patrick Francis Chestnut
Musik
Ana Sokolović
Bühne und Kostüm
Paul Zoller
Licht
Emmanuel Landry

Mi 25.01.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Sa 28.01.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Mi 01.02.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Fr 03.02.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Sa 11.02.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Im Anschluss: Nachgefragt
So 12.02.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche