Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger BallettBallettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger BallettBallettabend...

Ballettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger Ballett

Premiere am Freitag, 27. Oktober 2017, 19:30 Uhr in die Oper Leipzig. -----

Erzählt wird die Geschichte um die letzten leidensvollen Tage im Leben Jesu Christi: die Verleugnung durch Petrus, die Verurteilung durch Pontius Pilatus, die Folter und die Kreuzigung.

Die rezitativisch gesungenen Texte aus dem Johannes-Evangelium werden ergänzt durch kunstvolle Arien und Chöre, die teils das Geschehen kommentieren und teils zum kontemplativen Innehalten und Nachsinnen einladen.

Johann Sebastian Bachs »Johannes-Passion« stellt eines der bedeutendsten Werke des Komponisten dar. Zahlreiche Regisseure und Choreografen haben sich des Werks bereits angenommen. Im Jubiläumsjahr der Reformation unterzieht auch Mario Schröder das Stück einer Neudeutung und übersetzt die Komplexität und Vielschichtigkeit der Bachschen Musiksprache in Bewegung.

Schröder stellt in seiner Interpretation der »Johannes-Passion« Fragen nach Macht und Ohnmacht des Einzelnen, nach Schuld und Verantwortung für das menschliche Leiden. Mit seinem Ensemble entwickelt er Reflexionen über die Vergänglichkeit – und über die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Seele.

Es musizieren das Gewandhausorchester, namhafte Solisten wie Martin Petzold oder Wolfram Lattke sowie der Opernchor.

JOHANNES-PASSION Ballett von Mario Schröder

Musik von Johann Sebastian Bach

Musikalische Leitung PAUL JEREMY GOODWIN

Choreografie MARIO SCHRÖDER

Bühne, Kostüme PAUL ZOLLER

Choreinstudierung ALEXANDER STESSIN

Dramaturgie NELE WINTER

BESETZUNG

Sopran / Ancilla MAGDALENA HINTERDOBLER

Evangelist MARTIN PETZOLD

Jesus ALEXANDER KNIGHT

Bass / Petrus / Pilatus SEJONG CHANG

Tenor / Servus WOLFRAM LATTKE

Altus BENNO SCHACHTNER

LEIPZIGER BALLETT

OPERNCHOR LEIPZIG

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

31. Okt. / 12. & 22. Nov. 2017 / 31. Mär. / 8. & 10. Jun. 2018 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 min vor Vorstellungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche