Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BallettFestwochen des Bayerischen Staatsballetts in MünchenBallettFestwochen des Bayerischen Staatsballetts in MünchenBallettFestwochen des...

BallettFestwochen des Bayerischen Staatsballetts in München

Mit den längsten BallettFestwochen in der Geschichte des Bayerischen Staatsballetts zieht Ballettdirektor Ivan Liška noch einmal Bilanz einer bemerkenswerten Ära. Vom 3. bis 19. April 2016 entfaltet sich in drei Spielstätten ein Tanz-Panorama, das die Spannweite des Münchner Repertoires belegen soll.

Eröffnungspremiere

Für die Kinder von gestern, heute und morgen - Ein Stück von Pina Bausch

Für die Kinder von gestern, heute und morgen verbindet alle Elemente, die die große Qualität des Tanztheaters von Pina Bausch ausmachen. Es ist 2002 entstanden und also aus einer Phase, in der die Stücke wieder tänzerischer wurden, und es ist eines der hinreißendsten und charmantesten Stücke der letzten Schaffensperiode von Pina Bausch in Wuppertal. Es krönt und beendet gleichzeitig unsere Werkschau TANZLAND DEUTSCHLAND, die über 4 Spielzeiten Höhepunkte choreographischen Schaffens in Deutschland zeigte: Schlemmer im Bauhaus, Kandinskys synästhetische Konzepte am Beginn des 20. Jahrhunderts, Ausdruckstanz, neoklassische Fundstücke, das erzählende abendfüllende Ballett Crankos und Neumeiers, zeitgenössische Kreationen von Forsythe bis Siegal und schlussendlich diesen Höhepunkt des Tanztheaters, eines Genres, das Deutschland in den vergangenen 40 Jahren geprägt hat wie kein anderes.

So 03.04.16, 19.00 Uhr Premiere

Mo 04.04.16, 19.30 Uhr

Fr 08.04.16, 19.30 Uhr

Nationaltheater

Tanznacht - Aus Leidenschaft!

Öffentliche Premierenfeier im Nationaltheater

Im Anschluss an die Premiere von Für die Kinder von gestern, heute und morgen öffnet sich das Vorderhaus für eine öffentliche Premierenfeier: Eine Tanznacht - Aus Leidenschaft! mit den Zuschauern und dem Ensemble. Vom Salonorchester über die Salsa Band bis zum DJ: Wir laden Sie auf verschiedenen Etagen ein, mit zu tanzen.

Ein Ticket für die Tanznacht (€ 18,-) ist nur in Kombination mit einer Premierenkarte buchbar. Bei schriftlichen Bestellungen vermerken Sie Ihre zusätzliche Buchung für die Tanznacht einfach auf dem Bestellformular für die Premiere. Sie erhalten eine Zusatzkarte, die Sie am Vorstellungsabend in Einlassbändchen für die Tanznacht eintauschen können.

Uraufführung

Simone Sandroni

The Passenger

Eine Uraufführung gibt es im Prinzregententheater, mit der die einst so bemerkenswert von Jiří Kylián initiierte Idee einer Compagnie für ältere Tänzer aufgegriffen wird. The Passenger heißt das Ballett, das Simone Sandroni für große, reife Künstler der Compagnie, darunter Ivan Liška selbst und Judith Turos, kreieren wird. Kontrastiert wird diese Künstlergeneration mit Vertretern der jüngsten Jugend. Jeden Abend begrüßen wir eine andere Junior Company. Für die Uraufführung reisen DanceWorks Chicago aus den USA an, die dritte Vorstellung ergänzen die Nachwuchstänzer von Het Nationale Ballet, Amsterdam und in der Mitte, am zweiten Abend, tanzen unsere jungen Wilden, das Bayerische Staatsballett II.

Fr 15.04.16, 20.00 Uhr Uraufführung

und Bayerisches Staatsballett II - Sa 16.04.16, 19.30 Uhr

und Het Nationale Ballet Amsterdam - Mo 18.04.16, 19.30 Uhr

Prinzregententheater

Terpsichore-Gala XII

Für Ivan Liška

Eine Hommage an Ivan Liška soll die Terpsichore-Gala XII werden. In seiner ersten Spielzeit 1998/1999 hatte Liška den üblichen Gala-Abenden den programmatischen Namen der Muse des Tanzes gegeben. Zwölf Abende sind es im Laufe der Jahre geworden, die sich durch Gala-Glamour und thematische Stringenz auszeichnen. Ashtons funkelndes Birthday Offering soll den Mittelpunkt der Gala bilden, getanzt von Liškas Staatsballett Stars. Die Junior Company zeigt unter anderem The New 45 und auch das große Ensemble wartet mit weiteren Kostbarkeiten der letzten 18 Jahre auf. Begrüßt wird das Ballett des Nationaltheaters Prag, Stars wie Friedemann Vogel (Stuttgarter Ballett) und Maria Eichwald, Iana Salenko (Staatsballett Berlin) und Steven McRae (Royal Ballet London), Laura Hecquet und Karl Parquett (Nationaloper Paris).

Terpsichore-Gala XII

Für Ivan Liška

Do 07.04.16, 19.30 Uhr

Nationaltheater

Programmübersicht

Pina Bausch

Für die Kinder von gestern, heute und morgen - Ein Stück von Pina Bausch

Alexei Ratmansky, Marius Petipa

Paquita

John Neumeier

Die Kameliendame

Terpsichore-Gala XII – Für Ivan Liška

Ivan Liška, Marius Petipa

Le Corsaire

Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung / Junior Company

Terence Kohler, Léonide Massine

Once Upon An Ever After / Choreartium

Richard Siegal

Model/Metric Dozen

Muffathalle

Oskar Schlemmer, Gerhard Bohner, Mary Wigman

Das Triadische Ballett / Le Sacre du printemps

Simone Sandroni

The Passenger

John Cranko

Onegin

Jerome Robbins, Aszure Barton, George Balanchine

In the Night / Ballett von Aszure Barton / Sinfonie in C

Alle Termine, Preise und Direktlinks zum Kartenkauf finden Sie auch im Onlinespielplan

www.staatsoper.de/ballettfestwoche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche