Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am RheinBallettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am RheinBallettpremiere „b.16“...

Ballettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am Rhein

5. Juli 2013, um 19.30 Uhr. -----

Choreographien von Jerome Robbins, Hans van Manen und eine Uraufführung von Martin Schläpfer

Das sechszehnte Ballettprogramm unter der Ballettdirektion von Martin Schläpfer ist die letzte Ballett-

premiere der Spielzeit 2012/13 - mit Stücken dreier unterschiedlicher Choreographen.

Mit „Afternoon of a Faun“ ist zum ersten Mal eine Choreographie von Jerome Robbins in der Deutschen

Oper am Rhein zu erleben. Zur Musik von Claude Debussy schuf Robbins einen Pas de deux voller

knisternder Erotik, aber auch naiver Unschuld.

Choreographie Jerome Robbins

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien

Bühne und Licht Jean Rosenthal

Kostüme Irene Sharaff

Einstudierung Anita Paciotti

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Seine schönsten, bewegendsten, kraftvollsten, aber auch melancholischsten Choreographien widmet Hans van Manen der Urform menschlicher Begegnung: dem Aufeinandertreffen von Mann und Frau. Dies gilt auch für sein 2010 für Het Nationale Ballet Amsterdam entstandenes Stück „Without Words“.

Choreographie Hans van Manen

Bühne und Kostüme Keso Dekker

Licht Bert Dalhuysen

Einstudierung Mea Venema

Klavier Stephen Harrison

Tänzerin Julie Thirault

Tänzer Paul Calderone, Marcos Menha, Bogdan Nicula

Für seine Uraufführung „Nacht umstellt“ kreierte sich Martin Schläpfer eine Art eigene Partitur aus der

Kombination und Konfrontation der beiden Komponisten Franz Schubert und Salvatore Sciarrino.

Begleitet wird das Ballett am Rhein bei „Afternoon of a Faun“ und „Nacht umstellt“ von den Düsseldor-

fer Symphonikern unter der Leitung von Wen-Pin Chien. „Without Words“ wird von Operndirektor

Stephen Harrison am Klavier interpretiert.

Choreographie Martin Schläpfer

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien

Bühne Florian Etti

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Thomas Diek

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Mariana Dias, Feline van Dijken, Carolina Francisco Sorg, Christine Jaroszewski, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Anne Marchand, Nicole Morel, Louisa Rachedi, Claudine Schoch, Virginia Segarra Vidal, Daniela Svoboda, Anna Tsybina, Irene Vaqueiro

Tänzer Christian Bloßfeld, Andriy Boyetskyy, Paul Calderone, Jackson Carroll, Martin Chaix, Florent Cheymol, Philip Handschin, Antoine Jully, Marquet K. Lee, Sonny Locsin, Marcos Menha, Bruno Narnhammer, Bogdan Nicula, Chidozie Nzerem, Sascha Pieper, Boris Randzio, Alexandre Simões, Remus Sucheana, Pontus Sundset

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf:

Fr 05.07., 19.30 Uhr | So 07.07., 18.30 Uhr | Di 09.07., 19.30 Uhr |

So 14.07., 18.30 Uhr | Sa 20.07., 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche