Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am RheinBallettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am RheinBallettpremiere „b.16“...

Ballettpremiere „b.16“ im Opernhaus Düsseldorf - Deutschen Oper am Rhein

5. Juli 2013, um 19.30 Uhr. -----

Choreographien von Jerome Robbins, Hans van Manen und eine Uraufführung von Martin Schläpfer

Das sechszehnte Ballettprogramm unter der Ballettdirektion von Martin Schläpfer ist die letzte Ballett-

premiere der Spielzeit 2012/13 - mit Stücken dreier unterschiedlicher Choreographen.

Mit „Afternoon of a Faun“ ist zum ersten Mal eine Choreographie von Jerome Robbins in der Deutschen

Oper am Rhein zu erleben. Zur Musik von Claude Debussy schuf Robbins einen Pas de deux voller

knisternder Erotik, aber auch naiver Unschuld.

Choreographie Jerome Robbins

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien

Bühne und Licht Jean Rosenthal

Kostüme Irene Sharaff

Einstudierung Anita Paciotti

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Seine schönsten, bewegendsten, kraftvollsten, aber auch melancholischsten Choreographien widmet Hans van Manen der Urform menschlicher Begegnung: dem Aufeinandertreffen von Mann und Frau. Dies gilt auch für sein 2010 für Het Nationale Ballet Amsterdam entstandenes Stück „Without Words“.

Choreographie Hans van Manen

Bühne und Kostüme Keso Dekker

Licht Bert Dalhuysen

Einstudierung Mea Venema

Klavier Stephen Harrison

Tänzerin Julie Thirault

Tänzer Paul Calderone, Marcos Menha, Bogdan Nicula

Für seine Uraufführung „Nacht umstellt“ kreierte sich Martin Schläpfer eine Art eigene Partitur aus der

Kombination und Konfrontation der beiden Komponisten Franz Schubert und Salvatore Sciarrino.

Begleitet wird das Ballett am Rhein bei „Afternoon of a Faun“ und „Nacht umstellt“ von den Düsseldor-

fer Symphonikern unter der Leitung von Wen-Pin Chien. „Without Words“ wird von Operndirektor

Stephen Harrison am Klavier interpretiert.

Choreographie Martin Schläpfer

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien

Bühne Florian Etti

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Thomas Diek

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Mariana Dias, Feline van Dijken, Carolina Francisco Sorg, Christine Jaroszewski, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Anne Marchand, Nicole Morel, Louisa Rachedi, Claudine Schoch, Virginia Segarra Vidal, Daniela Svoboda, Anna Tsybina, Irene Vaqueiro

Tänzer Christian Bloßfeld, Andriy Boyetskyy, Paul Calderone, Jackson Carroll, Martin Chaix, Florent Cheymol, Philip Handschin, Antoine Jully, Marquet K. Lee, Sonny Locsin, Marcos Menha, Bruno Narnhammer, Bogdan Nicula, Chidozie Nzerem, Sascha Pieper, Boris Randzio, Alexandre Simões, Remus Sucheana, Pontus Sundset

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf:

Fr 05.07., 19.30 Uhr | So 07.07., 18.30 Uhr | Di 09.07., 19.30 Uhr |

So 14.07., 18.30 Uhr | Sa 20.07., 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche