Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen Barockoper...

Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen

Premiere am 20. April 2018 um 19:30 Uhr im Opernhaus Wuppertal

Musiktheaterkollektiv AGORA inszeniert mit Francesca Caccinis ›Liberazione‹ die erste Oper einer Komponistin der Musikgeschichte Francesca Caccini, als erste Opernkomponistin eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit, komponierte mit ›La Liberazione di Ruggiero dell'isola d'Alcina‹ (›Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas‹) eine Barockoper, die von einer starken Frauenfigur handelt: Der mächtigen Zauberin Alcina, die den ihr verfallenen Ruggiero gefangen hält.

 

Nach ›Three Tales‹ wird ›Liberazione‹ am 20. April die Reihe ON STAGE fortführen, bei der sich das Publikum nicht im Zuschauerraum, sondern unmittelbar mit den Mitwirkenden auf der Bühne befindet. Regisseur Benjamin David und das Musiktheaterkollektiv AGORA inszenieren die meist nur konzertant aufgeführte Oper als begehbare Installation, die den Zuschauer auf eine Reise zur Insel der Zauberin Alcina mitnimmt.

Dabei wird auch mit medialen Möglichkeiten ein neuer Zugang zur Intimität und Innovationskraft der Barockmusik gesucht. Während sich das Publikum auf der Bühne unmittelbarer Nähe zu den Sänger_innen bewegt, hat es die Möglichkeit, auf dem eigenen Smartphone zwischen drei verschiedenen Kameraperspektiven zu wechseln, um so der Handlung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu folgen. Das kompakte Stück von nur etwa einer Stunde Spieldauer lädt so zu einem neuen und individuellen Musiktheater-Erlebnis ein, bei dem jeder selbst entscheidet, ob er einer Figur folgt oder auf einem Sitzkissen der Musik lauscht.

Das Musiktheaterkollektiv AGORA ist ein Zusammenschluss von Künstlern verschiedener Disziplinen, das an der Schnittstelle von Musiktheater und digitalen Medien arbeitet. Zuletzt entwickelte die Gruppe die Veranstaltungsreihe ›PROZESSOR I-III‹ sowie die Produktion ›[catarsi]‹ an der Bayerischen Staatsoper, 2015 wurde sie für das Stück ›Ulysse Exp. N°1‹ (2015) in Lausanne gefeiert.

Für die Aufführung von ›Liberazione‹ benötigt jede/r Zuschauer_in ein Smartphone oder ein Tablet (Betriebssystem Android oder Apple) und die speziell für die Veranstaltung programmierte App ›Liberazione‹, die bereits vorab im Google-Play-Store bzw. im Apple-Store heruntergeladen werden kann. Eine begrenzte Anzahl von Leih-Tablets wird zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

LIBERAZIONE
Barockoper von Francesca Caccini

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Clemens Flick
Inszenierung: AGORA - Benjamin David (Regie), Anna Brunnlechner (Mitarbeit Regie), Valentin
Kohler (Buhne/Kostum)
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: Jana Beckmann

Besetzung:
Ralitsa Ralinova (Alcina, Dama Disincantata); Nina Koufochristou (1.Damigella Sirena, Nunzia); Joyce Tripiciano (Melissa); Simon Stricker (Ruggiero); Sangmin Jeon (Nettuno, Pastore); Mark Bowman-Hester (Vistula, Fiume, Astolfo)

Weitere Termine: 22., 29. April; 16. Juni; 14. Juli 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑