Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die...

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater Mannheim

Premiere Sonntag, 28. Oktober 2018 um 16 Uhr im Opernhaus

Wieder einmal war Richard Wagner in Geldnot geraten. Eine publikumswirksame, komische Oper sollte hier schnelle Abhilfe schaffen: Seine »Meistersinger von Nürnberg« wurden schließlich aber weit mehr als nur komisch. Angesiedelt im altdeutsch-idyllischen Nürnberg des 16. Jahrhunderts, lässt Wagner junge Liebe gegen die Starrheit einer mit allen Mitteln aufrechterhaltenen Tradition antreten. Eva, die Tochter des Goldschmiedemeisters Pogner, hat sich in Walther von Stolzing verliebt.

Der jedoch kann sie nur heiraten, wenn er den von Evas Vater ausgeschriebenen Sängerwettstreit gewinnt und mit seinem Preislied die gestrengen Meistersinger überzeugt. Hans Sachs erkennt das Potenzial des jungen Ritters und verhilft ihm – und der »deutschen Kunst« – schließlich zum Erfolg.

Regisseur und Bühnenbildner Nigel Lowery liebt nach eigenen Worten genau diese »deutsche Kunst«, was ihn nicht daran hindert, ihr mit seinem unverkennbar britischen Humor zu Leibe zu rücken. Und ihr zum 150. Jubiläum der Uraufführung, befreit von falschem Pathos, ganz neue Facetten abzugewinnen.

Dauer: 4 Stunden und 30 Minuten
Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Regie, Bühne & Kostüm : Nigel Lowery    
    Licht: Lothar Baumgarte
    Dramaturgie: Cordula Demattio / Albrecht Puhlmann    
    Chor: Dani Juris    

    Hans Sachs: KS Thomas Jesatko    
    Veit Pogner: Sung Ha    
    Kunz Vogelgesang: Samuel Levine (Gast)
    Konrad Nachtigall: Rainer Zaun (Gast)    
    Sixtus Beckmesser: Joachim Goltz    
    Fritz Kothner: Thomas Berau    
    Balthasar Zorn: Uwe Eikötter    
    Ulrich Eisslinger: Koral Güvener (Opernstudio)    
    Augustin Moser: Raphael Wittmer    
    Hermann Ortel: Marcel Brunner (Opernstudio)    
    Hans Schwarz: Dominic Barberi    
    Hans Foltz: Bartosz Urbanowicz    
    Walther von Stolzing: Tilmann Unger (Gast)    
    David: Christopher Diffey    
    Eva: Astrid Kessler
    Magdalene: Marie-Belle Sandis    
    Ein Nachtwächter: Bartosz Urbanowicz   

Mit dem Opernchor und dem Extrachor

Weitere Aufführungen finden am 1., 10. und 25. November statt sowie wieder am 20. und 26. Januar und 2. Februar.

Bild: Richard Wagner
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche