Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater MannheimRichard Wagners »Die...

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« im Nationaltheater Mannheim

Premiere Sonntag, 28. Oktober 2018 um 16 Uhr im Opernhaus

Wieder einmal war Richard Wagner in Geldnot geraten. Eine publikumswirksame, komische Oper sollte hier schnelle Abhilfe schaffen: Seine »Meistersinger von Nürnberg« wurden schließlich aber weit mehr als nur komisch. Angesiedelt im altdeutsch-idyllischen Nürnberg des 16. Jahrhunderts, lässt Wagner junge Liebe gegen die Starrheit einer mit allen Mitteln aufrechterhaltenen Tradition antreten. Eva, die Tochter des Goldschmiedemeisters Pogner, hat sich in Walther von Stolzing verliebt.

Der jedoch kann sie nur heiraten, wenn er den von Evas Vater ausgeschriebenen Sängerwettstreit gewinnt und mit seinem Preislied die gestrengen Meistersinger überzeugt. Hans Sachs erkennt das Potenzial des jungen Ritters und verhilft ihm – und der »deutschen Kunst« – schließlich zum Erfolg.

Regisseur und Bühnenbildner Nigel Lowery liebt nach eigenen Worten genau diese »deutsche Kunst«, was ihn nicht daran hindert, ihr mit seinem unverkennbar britischen Humor zu Leibe zu rücken. Und ihr zum 150. Jubiläum der Uraufführung, befreit von falschem Pathos, ganz neue Facetten abzugewinnen.

Dauer: 4 Stunden und 30 Minuten
Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Regie, Bühne & Kostüm : Nigel Lowery    
    Licht: Lothar Baumgarte
    Dramaturgie: Cordula Demattio / Albrecht Puhlmann    
    Chor: Dani Juris    

    Hans Sachs: KS Thomas Jesatko    
    Veit Pogner: Sung Ha    
    Kunz Vogelgesang: Samuel Levine (Gast)
    Konrad Nachtigall: Rainer Zaun (Gast)    
    Sixtus Beckmesser: Joachim Goltz    
    Fritz Kothner: Thomas Berau    
    Balthasar Zorn: Uwe Eikötter    
    Ulrich Eisslinger: Koral Güvener (Opernstudio)    
    Augustin Moser: Raphael Wittmer    
    Hermann Ortel: Marcel Brunner (Opernstudio)    
    Hans Schwarz: Dominic Barberi    
    Hans Foltz: Bartosz Urbanowicz    
    Walther von Stolzing: Tilmann Unger (Gast)    
    David: Christopher Diffey    
    Eva: Astrid Kessler
    Magdalene: Marie-Belle Sandis    
    Ein Nachtwächter: Bartosz Urbanowicz   

Mit dem Opernchor und dem Extrachor

Weitere Aufführungen finden am 1., 10. und 25. November statt sowie wieder am 20. und 26. Januar und 2. Februar.

Bild: Richard Wagner
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche