Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Britten, "Ein Sommernachtstraum", Komiche Oper BerlinBenjamin Britten, "Ein Sommernachtstraum", Komiche Oper BerlinBenjamin Britten, "Ein...

Benjamin Britten, "Ein Sommernachtstraum", Komiche Oper Berlin

Premiere 15.9 2013, 19:00 Uhr. -----

William Shakespeares tragikomisches Drama um Eifersucht im Feenreich, verwirrte Liebespärchen sowie Lust und Frust, ein großer Esel zu sein … Benjamin Brittens suggestiv-poetische Vertonung entführt in die Tiefen des Zauberwaldes unserer Seele.

Aufruhr im Feenreich: Königin Titania hat König Oberon sein Lieblingsspielzeug geklaut. Der sinnt auf Rache, verlässt sich dabei aber unklugerweise auf seinen chaotischen Helfershelfer Puck. Mit seinem Zaubermittel erwischt Puck leider zwei herumirrende Liebespaare, die sich nun in völlig verkehrter Konstellation verlieben, was zum totalen Liebesdurcheinander führt. Jetzt ist es an Puck, die Sache wieder gerade zu rücken. Und Titania soll ja auch nicht ganz ungeschoren davon kommen …

Benjamin Britten (der im November 2013 100 Jahre alt geworden wäre) wählte eines der witzigsten und gleichzeitig tiefgründigsten Werke Shakespeares als Vorlage für sein wohl beliebtestes Bühnenwerk. Die farbenreiche Instrumentierung, die poetische Musiksprache und eine originelle Besetzung (Oberon als Countertenor, Puck als Sprechrolle) führen direkt hinein in eine fantastische Zauberwelt. Mit der berühmten Handwerkerszene schuf Britten zudem eine hinreißende Opernparodie.

Oper in drei Akten (1960)

Libretto nach William Shakespeare von Benjamin Britten und Peter Pears

Deutsche Übertragung nach August Wilhelm von Schlegel eingerichtet von Ernst Roth

Musikalische Leitung

Kristiina Poska

Inszenierung

Viestur Kairish

Bühnenbild und Kostüme

Ieva Jurjāne

Dramaturgie

Johanna Wall

Kinderchor

Dagmar Fiebach

Lichtdesign

Diego Leetz

Besetzung

Oberon, König der Elfen

David DQ Lee

Titania

Nicole Chevalier

Puck, ein Elf

Gundars Āboliņš

Theseus

Alexey Antonov

Hippolyta

Christiane Oertel

Lysander

Tansel Akzeybek

Demetrius

Günter Papendell

Hermia

Annelie Sophie Müller

Helena

Adela Zaharia

Zettel

Stefan Sevenich

Peter Squenz

Jens Larsen

Flaut

Peter Renz

Schnock

Hans-Martin Nau

Schnauz

Máté Gál

Schlucker

Bernhard Hansky

Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer (außer bei Premieren und Sonderveranstaltungen).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche