Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Kirchenoper „Noahs Flut“ in der Johanniskirche GeraBenjamin Brittens Kirchenoper „Noahs Flut“ in der Johanniskirche GeraBenjamin Brittens...

Benjamin Brittens Kirchenoper „Noahs Flut“ in der Johanniskirche Gera

Premiere ist am Donnerstag, 4. Juli 2013, 19.30 Uhr, weitere Aufführungen nur am 5. Juli 10.00 Uhr und 19.30 Uhr sowie am 6. Juli 16.00 Uhr. -----

Die Stimme Gottes warnt Noah vor einer großen Flut, die über die Erde kommen werde, um alles sündige Leben zu vernichten. Einzig er und seine Familie seien auserwählt zu überleben. Gott gebietet Noah, eine Arche zu bauen, auf der neben der Familie auch ein Paar jeder Tierart Platz finden solle ….

Zum 100. Geburtstag von Benjamin Britten hat Theater&Philharmonie Thüringen die 1958 uraufgeführte Oper „Noahs Flut“ des bedeutenden englischen Komponisten in den Spielplan genommen. Dieses besondere Werk kommt so zur Aufführung, wie er es konzipiert hat: „Noahs Flut“, ein Mysterienspiel aus Chester aus dem 17. Jahrhundert, liefert den Text. Im Sinne der Aufführungstradition schrieb Britten die Kirchenoper für ein großes Kinder-Ensemble, ein Jugendorchester sowie drei ausgebildete Darsteller und ein kleines professionelles Orchester.

Durch das Zusammenspiel von insgesamt über 150 beteiligten Kindern und Jugendlichen aus Gera und der Region wird die biblische Geschichte der Arche Noah äußerst wirkungsmächtig auf die Bühne in der Evangelischen Johanniskirche Gera gebracht. Premiere ist am Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr, weitere Aufführungen nur am 5. Juli 10.00 Uhr und 19.30 Uhr sowie am 6. Juli 16.00 Uhr.

Unter der musikalische Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein musizieren Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera, das gemeinsame Kammerorchester der Musikschule „Heinrich Schütz“ Gera und des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum seit 1608, der Handglockenchor der Johanniskirche Gera, an der Orgel Kantor Martin Hesse, Chöre des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum seit 1608, des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Zeitz, des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums Gera, der Staatliche Regelschule „Am Eichberg“ Schmölln sowie der Kinderchor von Theater &Philharmonie Thüringen, die Sänger von Theater&Philharmonie Thüringen Kai Wefer als Noah und Sarah Théry als Noahs Frau sowie eine ganze Reihe junger Solisten als Noahs Söhne und Schwiegertöchter sowie eine Gruppe von Tratschweibern. Der Schauspieler Peter Prautsch übernimmt die Stimme Gottes. Aber auch die Gemeinde hat ihren Part in Brittens Oper.

Thomas Wicklein (Musikalische Leitung)

Felix Eckerle (Inszenierung)

Petra Linsel * (Bühne, Kostüme)

Julia Ackermann (Dramaturgie)

Kai Wefer (Noah)

Sarah Théry * (Noahs Frau)

Peter Prautsch (Stimme Gottes)

Paul Stark * (Sem)

Margrit Katzschke *, Elisa Steingrüber * (Sems Frau)

Denise Heidrich *, Melissa Riedel * (Ham)

Jasmin Morgner *, Laura Thurm * (Hams Frau)

Dorothea Franke *, Aline Backhaus * (Jaffett)

Noemi Böttcher *, Patricia Felsch * (Jaffetts Frau)

Adina Dix *, Moe Franzen *, Annika Gerth *, Theresa Rothardt *, Itje Zepnik * (Frau Noahs Tratschen)

Kinderchor von Theater&Philharmonie Thüringen , Kinderchor des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum *, Chor des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums Gera *, Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Zeitz *, Theater-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Zeitz *, Chor der St. Regelschule Am Eichberg Schmölln *, Musiker des Philharmonischen Orchesters Abg.-Gera , Orchester der Musikschule Heinrich Schütz Gera *, Handglockenchor der Johanniskirche Gera *

Martin Hesse * (Orgel)

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche