Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ in DetmoldBertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ in DetmoldBertolt Brechts „Mutter...

Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ in Detmold

Premiere im Landestheater Detmold am Freitag, den 8. September 2006, um 19:30 Uhr.

In „Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg“ zeigt Bertolt Brecht Umstände und Ursachen des Krieges aus der Sicht des kleinen Mannes, der „gemeinen Leute“.

Anna Fierling, genannt Mutter Courage, zieht den Truppen während der Kampf¬handlungen durch das zerstörte Land hinterher, um Handel zu treiben mit den Soldaten und so das eigene Überleben und das ihrer drei Kinder zu sichern. Eine Marketenderin des Krieges, muss sie auch mit den negativen Folgen leben. Frieden oder Krieg? Egal, Hauptsache man macht Geschäfte, macht Gewinn. Selbst der Verlust ihrer Kinder bringt sie von dieser Haltung nicht ab.

„Mutter Courage“ wurde 1941 in Zürich uraufgeführt, doch erst Bertolt Brechts eigene Inszenie¬rung acht Jahre später verhalf „Mutter Courage“ zum überwältigenden Durch¬bruch: Der Erfolg der Auf¬führung ebnete den Weg zur Gründung des „Berliner Ensembles“. Zudem hatte Brecht eine Dokumentation der Probenarbeit erstellen lassen, die wichtige Impulse für die Entwicklung des deutschsprachigen Theaters und seine Befreiung von überholten Spielweisen lieferte.

Regie führt Rosmarie Vogtenhuber (Jahrgang 1977), die nach dem Studium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien als freie Regisseurin u.a. für das Staatstheater Stuttgart, das Landestheater Linz und das Festival für Zeitgenössisches Theater in Osnabrück gearbeitet hat. Für das Landes¬theater Detmold inszenierte sie zuletzt in der Spielzeit 2005/2006 das Drama „Es“ von Karl Schönherr – eine viel gelobte Regiearbeit, die mit der Einladung zum 25. NRW-Theatertreffen in Münster im Juni 2006 gewürdigt wurde.

Im Rahmen der Premiere von „Mutter Courage und ihre Kinder“ eröffnet das Landestheater Detmold eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Bernhard Heisig zu diesem Stück. Dank der großzügigen Leihgabe eines Kunstsammlers können u.a. 35 Originallithografien dieses herausragenden Vertreters der Leipziger Schule präsentiert werden, die im Jahre 2000 in einer limitierten Auflage gedruckt wurden.

Verwiesen sei außerdem auf die Ausstellung „Teo Otto ... ein Mann der Zauberei“, die noch bis 29. Oktober 2006 im Lippischen Landesmuseum in Detmold zu sehen ist. Sie zeigt u.a. Bühnen¬bilder und Bühnenbildentwürfe des Künstlers zu Brecht-Inszenierungen, darunter auch seine Arbeiten zur Uraufführung von „Mutter Courage und ihre Kinder“ in Zürich.

Aufführungen: 8.9.06 (Premiere)/13.9./15.9./17.9./23.9./27.9./28.9./1.10./5.10./12.10.2006, 30.1./21.1.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche