Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund „Biedermann und die...

„Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund

Premiere 16.12.2017 um 19.30 im Schauspielhaus

Zwei weltberühmte Geschichten nacheinander an einem Abend, zwei Klassiker, die klug und hochpräzise in die Nahaufnahme gehen: Beide spielen in Gesellschaften, in denen immer wieder politisch motivierte Feuer gelegt werden. „Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“

Max Frisch erzählt vom Fabrikanten Biedermann, der in einer Welt voller Brandherde einfach nichts falsch machen will – mit fatalem Ausgang.

Bei „Fahrenheit 451“ ist eine neue Zeit schon da: Die Menschen leben in einer Welt, in der Bücher verboten sind und im Auftrag der Regierung aufgespürt und verbrannt werden – und zwar von niemand anderem als Guy Montag und seinen Kollegen von der Feuerwehr. Doch dann lernt Montag die junge Clarisse kennen, und beginnt, Bücher zu retten…

„Biedermann und die Brandstifter“ / „Fahrenheit 451“: Zwei hochaktuelle Appelle für das freie Denken 
 

  • Regie: Gordon Kämmerer
  • Bühne: Matthias Koch
  • Kostüme: Josa Marx
  • Musik: Max Thommes
  • Video-Art: Tobias Hoeft
  • Licht: Stefan Gimbel
  • Ton: Andreas Sülberg, Jörn Michutta
  • Leitung Sprechchor: Uwe Schmieder
  • Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz
  • Regieassistenz: Maximilian Lindemann
  • Bühnenbildassistenz: Christiane Thomas
  • Kostümassistenz: Vanessa Rust, Annika Lu Hermann
  • Soufflage: Ginelle Lindemann
  • Inspizienz: Tilla Wienand
  • Regiehospitanz : Rosina Saringer
     

Besetzung
 

  • Gottlieb Biedermann: Ekkehard Freye
  • Babette Biedermann: Alexandra Sinelnikova
  • Josef Schmitz: Björn Gabriel
  • Wilhelm Maria Eisenring: Max Thommes
  • Anna: Frauke Becker
  • Guy Montag: Uwe Schmieder
  • Mildred Montag: Merle Wasmuth
  • Clarisse McClellan: Bettina Lieder
  • Alice Hudson: Alexandra Sinelnikova
  • Captain Beatty: Björn Gabriel
  • Granger: Max Thommes
  • Der Chor / Büchermenschen: Dortmunder Sprechchor
  • Mit: Sabine Bathe-Kruse, Barbara Born-Wildt, Gabriela Brozio, Heidemarie Brüne, Margret Corcilius, Lilo Diel-Greve, Elke Grevel, Anne Grundmann, Henri Hoffmann, Peter Jacob, Ingrid Kremin, Petra Krug, Sylvia Reusse, Traudel Richard, Beate Ritgen, Petra Roth,, Monika Schlöter, Bärbel Schreckenberg, Christoph Schubert, Jörg Schubert, Regina Schulz, Rosi Sitte, Ulrike Späth, Ulla Stadermann-Hellweg, Gisela Tripp, Reinhilde Walkenhorst, Sabine Weiland
     
  • Sa, 23. Dezember 2017
  • So, 07. Januar 2018 - Mi, 10. Januar 2018 - So, 21. Januar 2018 - Fr, 26. Januar 2018
  • So, 18. Februar 2018
  • Do, 08. März 2018 - Fr, 16. März 2018
  • So, 10. Juni 2018
     

Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche