Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unter Verschluss" von Pere Riera (2013) - Staatstheater Mainz "Unter Verschluss" von Pere Riera (2013) - Staatstheater Mainz "Unter Verschluss" von...

"Unter Verschluss" von Pere Riera (2013) - Staatstheater Mainz

Premiere 24. November 2017, 19.30 im Glashaus

Eine Journalistin stößt auf Material, das den Präsidenten des Landes des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen überführt. Als sie ihn im Interview zur Rede stellen will, setzt sein Pressesprecher alles daran, sie zu verunsichern. Kurz bevor sie auf Sendung gehen, erfährt sie, dass ihre Tochter wegen Drogenbesitzes festgenommen wurde. Die beiden Männer bieten ihre Hilfe an und treiben sie damit in die Enge: Soll sie das Beweismaterial offenlegen und damit die politische Stabilität des Landes gefährden? Und was wird aus ihrer Tochter, wenn sie sich für diesen Weg entscheidet?

In der Öffentlichkeit kursieren bereits Gerüchte, während hinter verschlossenen Türen Strategien eines politischen Skandals durchgespielt werden, um weitere Spekulationen im Keim zu ersticken. Es ist eine Zerreißprobe zwischen Macht und Moral, Karriere und Privatleben, Betrug und Wahrheit. Welche Menschen verbergen sich hinter der repräsentativen Fassade?
Der katalanische Autor Pere Riera zeigt Menschen, die sich unter dem enormen Druck des Medien- und Politikbetriebs der Manipulation bedienen, Macht missbrauchen und dabei ihre Integrität verlieren. Ein spannungsgeladenes Kammerspiel zwischen drei Charakteren, die Souveränität behaupten, um ihre Schwächen zu überspielen. Das Machtverhältnis der Geschlechter und übergriffiges Verhalten der Männer befeuern die aktuelle Sexismus-Debatte, nicht nur im Politikalltag. Es gilt auszuloten, wer am Ende am längeren Hebel sitzt. Zudem hinterfragen wir im postfaktischen Zeitalter permanent: Was ist eigentlich Wahrheit oder Wirklichkeit? Wem können wir überhaupt noch trauen oder glauben?

Inszenierung:Leonardo Raab
Ausstattung:Jenny Mosen
Dramaturgie:Carmen Bach
Licht: Jürgen Sippert

Sílvia Utgés, Journalistin:Andrea Quirbach
Víctor Bosch, Präsident:Murat Yeginer
Cáceres, Pressesprecher:Nicolas Fethi Türksever

5.12.2017, 10.12.2017, 17.12.2017, 26.01.2018, 28.01.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑