Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BITTERER HONIG von Shelagh Delaney BITTERER HONIG von Shelagh Delaney BITTERER HONIG von...

BITTERER HONIG von Shelagh Delaney

Premiere im Schauspiel Leipzig 6.12.07, 20.00 Uhr in der Neuen Szene,

Ein Zimmer mit Aussicht auf Kraftwerk und Schlachthof plus Gemeinschaftsklo mit lausigen Tapeten - das ist das Domizil, in dem Helen nach ihrem letzten Wohnungswechsel mit ihrer bald erwachsenen Tochter Jo angekommen ist.

Aber der Whiskey hat Helen schon immer über vieles hinweggeholfen, und der überraschende Heiratsantrag eines verloren geglaubten Lovers eröffnet ihr plötzlich neue Perspektiven. Als Helen kurz vor Weihnachten mit ihrem Gatten in ein großes Haus umzieht und Jo alleine in der Bude zurücklässt, findet die 17-Jährige Trost in den Armen eines Matrosen. Er nimmt ihr die Angst vor der Dunkelheit und gibt ihr Wärme. Ein erstes Mal kostet sie die Liebe.

Der Nachgeschmack ist bitter. Schnell ist der Matrose weg, und Jo, die die Schule geschmissen hat, muss alleine durchkommen. Ein halbes Jahr später steht Geoffrey, ein schwuler Kunststudent, vor Jos Tür. Seine erklärte Absicht ist es, sich der schwangeren Jo anzunehmen. Sie, die nie eine richtige Mutter hatte, will nicht Mutter sein. Geoffrey setzt alles daran, diese Leerstelle zu füllen: Warum kann er nicht Mutter sein? Die junge Frau kann sich der erdrückenden Fürsorge nicht erwehren. Und schließlich taucht Helen wieder auf und meldet ebenfalls Ansprüche an.

Shelagh Delaney hinterfragt die Familie als Hort der Sicherheit und stellt Geschlechterrollen in einer sich rasant verändernden Welt zur Diskussion. Dieses erfolgreiche Theaterstück schrieb sie als "zornige junge Frau" innerhalb von zwei Wochen, weil sie zeigen wollte, dass sie relevantere Dinge aus ihrer eigenen Geschichte und Wahrnehmung für die Bühne erzählen kann als das, was sie im Theater 1958 zu sehen bekam. "Bitterer Honig" ging danach auf Erfolgstour bis an den Broadway und bescherte ihr zahlreiche Auszeichnungen, u.a. in Cannes für das beste Drehbuch ihrer Filmfassung.

Regie: Tilman Gersch.

Grundraum: Bernd Schneider/Ulrike Bresan.

Ausstattung: Ariane Salzbrunn.

Dramaturgie: Heike Müller-Merten.

Es spielen: Heidi Ecks, Silvia Weiskopf, Oliver Chomik (Studio), Stefan Kaminsky und Torben Kessler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche