Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel (Text), Theater KoblenzBORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel...BORDELLBALLADE -...

BORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel (Text), Theater Koblenz

Premiere in Koblenz am 11. März um 20 Uhr in den Kammerspielen am Florinsmarkt.

Wirtschaftkrise. Die Geschäfte laufen schlecht. Rosl ist Unternehmerin und Puffmutter und wird vom Mafioso Kirschgarten zu Abgaben gezwungen, die sie nicht leisten kann.

In dieser ausweglosen Situation versucht sie sich gegen

das System zu stellen: Sie bietet die Dienste ihrer Dirnen umsonst an und

„die Freier bringen Geschenke“.

In Rosls Bordell begegnen sich Kirschgarten, Bussibär, Ferkel und

Zuckergoscherl stellvertretend für das Gros der Menschen mit all ihren

Sehnsüchten, Hoffnungen und Grenzen und den Fragen nach der Käuflichkeit

des Einzelnen und seiner Leistung. Denn Kirschgarten wie Rosl haben ein Interesse daran, Ferkel und Zuckergoscherl für sich arbeiten zu lassen: Rosl, damit sie so weiter machen kann wie immer, und Kirschgarten, damit einer – er – „für das Waisenheim, den Kindergarten und das Jugendzentrum zahlt“.

Angelehnt an die Songspiel-Tradition von Brecht und Weill spiegeln und

verschärfen die anspielungsreichen Texte von Franzobel die gescheiterten

Kommunikationsversuche; auf die meist deftigen Songtexte setzt Moritz

Eggert Musik mit Hitpotenzial.

Zur Einstimmung auf die BORDELLBALLADE stellt sich der Komponist Moritz

Eggert am Mittwoch, den 10. März um 20 Uhr in den Kammerspielen den Fragen zu Ideenfindung und Entstehungsprozess. Der musikalische Leiter Arno Waschk und der Regisseur Robert Lehmeier berichten über die Herausforderung einer Uraufführung und beleuchten gemeinsam die Geschichte in dem Grenzbordell.

Die Koproduktion mit dem Kurt Weill Fest in Dessau und der Neuköllner Oper

Berlin feiert seine Uraufführung am Donnerstag, den 5. März 2010 in Dessau.

Premiere in Koblenz ist am Donnerstag, den 11. März um 20 Uhr in den

Kammerspielen am Florinsmarkt.

Musikalische Leitung: Arno Waschk

Inszenierung: Robert Lehmeier

Bühne und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert

Mit: Ks. Claudia Felke, Dorothee Lochner, Isabel Mascarenhas, Adrian

Becker, Marcel Hoffmann, Matthias Schaletzky

sowie die achtköpfige BORDELL-COMBO

Weitere Vorstellungen: 16./ 18./ 20./ 23./ 27. März; 8. April

Karten an der Theaterkasse, Clemensstraße 5 oder telefonisch unter [0261]

129 2840 & 2841

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche