Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel (Text), Theater KoblenzBORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel...BORDELLBALLADE -...

BORDELLBALLADE - Dreigoscherlnstück von Moritz Eggert (Musik) und Franzobel (Text), Theater Koblenz

Premiere in Koblenz am 11. März um 20 Uhr in den Kammerspielen am Florinsmarkt.

Wirtschaftkrise. Die Geschäfte laufen schlecht. Rosl ist Unternehmerin und Puffmutter und wird vom Mafioso Kirschgarten zu Abgaben gezwungen, die sie nicht leisten kann.

In dieser ausweglosen Situation versucht sie sich gegen

das System zu stellen: Sie bietet die Dienste ihrer Dirnen umsonst an und

„die Freier bringen Geschenke“.

In Rosls Bordell begegnen sich Kirschgarten, Bussibär, Ferkel und

Zuckergoscherl stellvertretend für das Gros der Menschen mit all ihren

Sehnsüchten, Hoffnungen und Grenzen und den Fragen nach der Käuflichkeit

des Einzelnen und seiner Leistung. Denn Kirschgarten wie Rosl haben ein Interesse daran, Ferkel und Zuckergoscherl für sich arbeiten zu lassen: Rosl, damit sie so weiter machen kann wie immer, und Kirschgarten, damit einer – er – „für das Waisenheim, den Kindergarten und das Jugendzentrum zahlt“.

Angelehnt an die Songspiel-Tradition von Brecht und Weill spiegeln und

verschärfen die anspielungsreichen Texte von Franzobel die gescheiterten

Kommunikationsversuche; auf die meist deftigen Songtexte setzt Moritz

Eggert Musik mit Hitpotenzial.

Zur Einstimmung auf die BORDELLBALLADE stellt sich der Komponist Moritz

Eggert am Mittwoch, den 10. März um 20 Uhr in den Kammerspielen den Fragen zu Ideenfindung und Entstehungsprozess. Der musikalische Leiter Arno Waschk und der Regisseur Robert Lehmeier berichten über die Herausforderung einer Uraufführung und beleuchten gemeinsam die Geschichte in dem Grenzbordell.

Die Koproduktion mit dem Kurt Weill Fest in Dessau und der Neuköllner Oper

Berlin feiert seine Uraufführung am Donnerstag, den 5. März 2010 in Dessau.

Premiere in Koblenz ist am Donnerstag, den 11. März um 20 Uhr in den

Kammerspielen am Florinsmarkt.

Musikalische Leitung: Arno Waschk

Inszenierung: Robert Lehmeier

Bühne und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert

Mit: Ks. Claudia Felke, Dorothee Lochner, Isabel Mascarenhas, Adrian

Becker, Marcel Hoffmann, Matthias Schaletzky

sowie die achtköpfige BORDELL-COMBO

Weitere Vorstellungen: 16./ 18./ 20./ 23./ 27. März; 8. April

Karten an der Theaterkasse, Clemensstraße 5 oder telefonisch unter [0261]

129 2840 & 2841

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche