Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich«Brand» von Henrik Ibsen...

«Brand» von Henrik Ibsen in Zürich

Premiere am Donnerstag, 8. Dezember 2005, 20h

Schauspielhaus Zürich, Schiffbau Halle 2

Ibsens Stück über den kompromisslos prinzipientreuen Pfarrer Brand ist auch eine Metapher auf die Schweiz. Der Zürcher Niklaus Helbling inszeniert den Klassiker mit Stefan Kurt in der Titelrolle.

«Brand» ist das Drama eines jungen Pfarrers, der gegen die kompromisslerischen Tendenzen seiner Zeit ins Feld zieht. Im Mittelpunkt seiner Religion steht ein Gott der Härte, des Leidens und der Unnachgiebigkeit. Mit dieser Haltung fasziniert er Agnes, die sich in ihn verliebt. Noch vor ihrer Hochzeit sagt er ihr, dass er niemals bereit sei, Kompromisse einzugehen, auch nicht in persönlichen Dingen. Seine Mutter lässt er in ihrer Sterbestunde allein, weil sie nicht bereit ist, sich von ihrem Reichtum zu trennen. Sein kleiner Sohn und schliesslich auch Agnes gehen an seinen Forderungen zu Grunde. Mit dem geerbten Geld seiner Mutter baut er im Dorf eine neue, grössere Kirche. Als sie aber fertig ist, gewinnt er die Überzeugung, dass die Menschen ihren Gott dort nicht finden werden. Mit einer flammenden Rede bringt er die Gemeinde dazu, ihm ins Gebirge zu folgen. Ein gewaltiger Zug setzt sich in Bewegung, bis die Nachricht von einem Fischschwarm, der im Fjord gesichtet wurde und grossen Verdienst verspricht, die Menge zur Umkehr bewegt. Brand marschiert alleine weiter.

Die Titelrolle spielt Stefan Kurt. Der 1959 geborene Schweizer wurde im Theater vor allem bekannt durch seine Rollen in Inszenierungen von Robert Wilson. Am Schauspielhaus Zürich war er in «Die schöne Müllerin» und «Geschwister Tanner» zu sehen. Als ausgezeichneter Kino- und TV-Schauspieler («Der Schattenmann») ist er auch einem breiten Publikum ausserhalb des Theaters bekannt.

Niklaus Helbling ist 1959 in Zürich geboren. Nach dem Studium der Germanistik in seiner Heimatstadt war er 1988 bis 1998 Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Er leitet die Schweizer Gruppe Mass & Fieber und führte Regie u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln, bei den Salzburger Festspielen, am Theater Basel und am Thalia Theater Hamburg. Am Schauspielhaus Bochum insze-nierte er während der Intendanz von Matthias Hartmann drei Uraufführungen von Sibylle Berg: «Helges Leben», «Schau, da geht die Sonne unter» und «Das wird schon», sowie «Der Cid» von Pierre Corneille und «Andromache» von Jean Racine.

Premiere: Donnerstag 8. Dezember 20h, Schiffbau Halle 2

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch file://www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche