Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele 2007: "Tosca" lockte 164.000 Besucher an den BodenseeBregenzer Festspiele 2007: "Tosca" lockte 164.000 Besucher an den BodenseeBregenzer Festspiele...

Bregenzer Festspiele 2007: "Tosca" lockte 164.000 Besucher an den Bodensee

2008 erst Fußball - dann Festspiele.

Die 62. Bregenzer Festspiele können eine positive Bilanz der vergangenen Saison ziehen. Insgesamt besuchten in vier Wochen rund 200.000 Menschen die sechzig Veranstaltungen des Sommerfestivals. Dies entspricht einer Gesamtauslastung von 93 Prozent.

Den Opernthriller Tosca erlebten rund 164.000 Gäste bei einer Auslastung von 94 Prozent, nur zwei Mal musste das Spiel auf dem See wegen Regens ins Festspielhaus verlegt werden. Damit zählt diese Produktion zu den erfolgreichsten Opernaufführungen der vergangenen zehn Jahre.

Neues Schauspielkonzept, erweitertes Jugendprogramm

Aber nicht nur Puccinis Meisterwerk entwickelte sich zum Publikumsmagnet, auch der Benjamin-Britten-Schwerpunkt mit Oper, Operette und Orchesterkonzerten wurde von Kritik und Publikum begeistert aufgenommen. Großen Anklang fanden auch das neukonzipierte Schauspielprogramm mit dem Hamburger Thalia Theater und dem Wiener Theater in der Josefstadt, die zeitgenössische Programmreihe Kunst aus der Zeit KAZ und das erweiterte Jugendprogramm crossculture, das mit 12.000 Besuchern einen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte.

"Britten bezaubert"

"Ich bin sehr glücklich darüber, dass der 'Britten and Britain'-Schwerpunkt so gut angekommen ist", sagt Festspielintendant David Pountney.

2008 mit Tosca und Krenek

2008 starten die Bregenzer Festspiele am 23. Juli mit Tosca und enden am 23. August. Neben der Wiederaufnahme der Puccini-Oper auf der Seebühne steht im Festspielhaus das "Bühnenwerk mit Musik" Karl V. von Ernst Krenek auf dem Spielplan. Das komplette Festspielprogramm 2008 wird Ende November vorgestellt, der Kartenvorverkauf startet morgen im Internet unter www.bregenzerfestspiele.com.

Erst Fußball – dann Festspiele

Bevor allerdings im kommenden Sommer bei Tosca wieder Cavaradossi und Co. in Aktion treten, wird die Seebühne zur TV-Kulisse: Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) überträgt während der Fußball-Europameisterschaft vom 7. bis 29. Juni die Sendung "EM-Studio" direkt von der Bregenzer Seebühne. An allen ZDF-Sendetagen werden Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier live vom Bregenzer Dreiländereck aus das Fußballgeschehen in den EM-Gastgeberländern Schweiz und Österreich kommentieren. Gemeinsam mit den Public-Viewing-Aktivitäten der Länder Baden-Württemberg und Vorarlberg sowie des Stadtmarketings Bregenz rückt die Vorarlberger Landeshauptstadt - als Ort ohne EM-Spiel – ins Blickfeld des europäischen Fußballsports.

BREGENZER FESTSPIELE 2007 IN ZAHLEN:

BESUCHER UND AUSLASTUNG

Spiel auf dem See Tosca

(inkl. Generalprobe, cross culture night und Gymnaestrada-Probe/ 2 Regenabsagen)

163.894 / 94%

Oper im Festspielhaus Tod in Venedig

(inkl. Generalprobe)

6.545 / 95%

Orchesterkonzerte

5.289 / 78%

Operette am Kornmarkt Paul Bunyan

(inkl. Generalprobe)

2.050 / 82%

KAZ und KAZ ff. auf der Werkstattbühne und im Shed8

(inkl. Generalprobe Playing Away)

2.455 / 81%

KAZ Club_Nacht auf der Werkstattbühne

1.310 / - -

Schauspiel im Kornmarkttheater und im Festspielhaus

(inkl. Generalprobe Josefstadt)

4.258 / 90%

Sonstiges Programm

Eröffnung, Konzert St. John’s Choir, Festmesse, crossculture workshops, Plattform, Fest des Kindes, Führungen

_______________________________________

BESUCHER 2007: 199.056 / 93%

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche