Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
bridge markland: "leonce + lena in the box" - Büchners Leonce und Lena für die Generation Popmusik - in Berlinbridge markland: "leonce + lena in the box" - Büchners Leonce und Lena für...bridge markland: "leonce...

bridge markland: "leonce + lena in the box" - Büchners Leonce und Lena für die Generation Popmusik - in Berlin

PREMIERE Do 4. September um 20 Uhr, Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin Pankow. -----

Mit Pop und Puppen katapultiert Bridge Markland Büchners einzige Komödie als Ein-Frau-Playback-Theater ins 21. Jahrhundert. Kraftwerk, David Bowie, Die Ärzte und andere Popgrößen, befeuern die Satire.

Prinz Leonce soll König werden. Davor steht die arrangierte Heirat mit Prinzessin Lena, wovor es beiden graut. Sie fliehen, treffen und verlieben sich. Zurückgekehrt persiflieren sie die Hochzeits-Inszenierung. "Leider geil" (Deichkind).

Auf der Bühne: Bridge Markland und Puppen. Die Berliner Performerin ist eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit Leichtigkeit überschreitet sie die Grenzen zwischen Tanz, Theater, Performance, Cabaret und Puppentheater. www.bridge-markland.de

Sprecher: Oscar Axelrod, Saskia Baumgart, Jan Becker, Xenia Fitzner, Cora Frost, Thomas Nicolai, Patrick O'Beirne, Dieter-Rita Scholl, Oliver Sohl, Ingo Volkmer / Regie: Bridge Markland + Heike Gäßler / Text- + Soundcollage: Bridge Markland / Sound Design: Tom Hornig / Puppen + Bühne + Kostüme: Eva Garland / Licht Design: Arno Truschinski / Administrative Produktion: Katharina Husemann / Foto + Grafik: Manuela Schneider photograephin.de / PR: Antje Grabenhorst

Musik: 2raumwohnung, Die Ärzte, Die Antwoord, Joan Baez, David Bowie, Angelo Branduardi, Cake, Coldplay, Doris Day, Deichkind, The Doors, Excrementory Grindfuckers, Die Fantastischen Vier, Connie Francis, Jürgen Drews, Golden Earring, Echo & The Bunnymen, Höhner, Ideal, Billy Idol, Knorkator, Kraftwerk, Luis Laserpower, Dieter Meier, Reinhard Mey, Novalis, Iggy Pop, Pink Floyd, Pink Martini, Chris Roberts, Diana Ross, Britney Spears, Bedrich Smetana, Josef Strauss, Donna Summer, The Sisters of Mercy, Tocotronic, Suzanne Vega, Otto Waalkes, Hannes Wader, Pharrell Williams, Neil Young, Hawe Schneider & seine Spree City Stompers / Filmmusik aus: Das große Fressen, Dead Man, Man with the golden Arm, Mars Attacks, Sucker Punch / und mehr

Die Berliner Performerin Bridge Markland ist eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit genialer Leichtigkeit überschreitet sie die Grenzen zwischen Sub- und Hochkultur, Tanz, Theater, Cabaret, Performance, Kinder- und Puppentheater. Seit 29 Jahren steht Bridge professionell auf der Bühne und tourte ihre Produktionen in Berlin, Deutschland, Europa, Kanada, USA und Australien. Bridge Markland ist Pionierin der Drag + Gender Performance in Berlin + Deutschland, von 1994 - 2002 organisierte sie Drag King Events, Tourneen, Festivals - hierbei ist besonders das go drag! Festival www.godrag.de zu erwähnen was 2002 im Kunsthaus Tacheles Berlin stattfand.

Seit 2002 spielt Bridge im Ensemble des deutsch-australischen Kinder- und Jugendtheaters Platypus Theater. 2010/2011 war sie mit der Jess Curtis/Gravity-Produktion "Dances for Non/Fictional Bodies" in Europa und USA unterwegs. Im Sommer 2011 spielte sie als 'Elisabeth 1.' mit dem Gefängnis-Theater aufBruch in "Maria und Elisabeth".

Gefördert von: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten / Rudolf Augstein Stiftung

Fr 5. + Sa 6., Do 11.- Sa 13, Do 25.- Sa 27.9. um 20 Uhr

Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin Pankow

_____________________________________________

Aufführungs-Termine (Stand 14.7.2014)

_____________________________________________

Do 4. PREMIERE - Sa 6.9. um 20 Uhr

Do 11.- Sa 13.9.2014 um 20 Uhr

Do 25.- Sa 27.9.2014 um 20 Uhr

Brotfabrik

Caligariplatz 1

13086 Berlin Pankow

www.brotfabrik-berlin.de

Sa 20.9.2014 um 20 Uhr

Central Rixdorf

Böhmische Straße 46

12055 Berlin - Neukölln

Do 2.10.2014 um 19.30

Theater O-TonArt

Kulmerstr. 20a

10783 Berlin

www.o-tonart.de

Fr 3.+ Sa 4.10.2014 um 20 Uhr

Fr 10.+ Sa 11.10.2014 um 20 Uhr

Schlossplatztheater

Alt-Köpenick 31

12555 Berlin Köpenick

www.schlossplatztheater.de

Do 16.10.2014 um 20.15 Uhr

Einlass 19.30 Uhr

Corbo-Kleinkunstbühne

Kiefholzstraße 1-4

12435 Berlin Treptow

www.corbo-berlin.de

Do 15.1.2015 um 20.00 Uhr

Bürgerhaus Stollwerck

Dreikönigenstr. 23

50678 Köln

www.buergerhausstollwerck.de

So 31.5.2015 um 11.00 Uhr

Alte Dorfschule Rudow

Alt-Rudow 60

12355 Berlin

www.dorfschule-rudow.de

________________________________________

DAS PROJEKT: CLASSIC IN THE BOX www.classic-inthebox.de

_____________________________________________

2005 startete Bridge Markland diese Liebeserklärung an klassische Theaterstoffe und an die Pop-Musik. Namensgeber der Reihe ist die große Box, aus der sie ihre Ein-Frau+Puppen-Vollplayback-Shows zaubert. Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt sie rasant alle Rollen, mal als Mensch, mal als Handpuppe. Sie kürzt die Texte und verstärkt oder kontrastiert sie mit der jeweils passenden Popmusik. Ihre ungewöhnlichen Bearbeitungen klassischer Bühnenstücke begeistern sowohl Klassik-Liebhaber als auch Klassik-Muffel, Pop-Musikfans sowieso. Meistgespieltes Stück ist faust in the box, mit dem sie im Februar 2014 zum neuntenmal (seit 2007) auf USA Tournee war.

Repertoire classic in the box

schiller in the box, 2005, basierend auf dem Leben von Friedrich Schiller

faust in the box, 2006, nach Faust I von J.W. Goethe

faust in the box - english version, 2008, based on Faust part I by J.W. Goethe

krug in the box, 2008, basierend auf Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist

räuber in the box, 2012, basierend auf Die Räuber von Friedrich Schiller

robbers in the box - english language, 2013 based on The Robbers/Die Räuber von Friedrich Schiller

leonce + lena in the box, Premiere 4. Sept. 2014, basierend auf Georg Büchner

leonce + lena in the box - english language, comming 2015 based on Georg Büchner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche