Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Büchner-Spezial im Rahmen der Maifestspiele 2013 im Staatstheater WiesbadenBüchner-Spezial im Rahmen der Maifestspiele 2013 im Staatstheater WiesbadenBüchner-Spezial im...

Büchner-Spezial im Rahmen der Maifestspiele 2013 im Staatstheater Wiesbaden

Wozzeck: Sonntag, 5. Mai I 19.30 Uhr I Großes Haus

Woyzeck (Cameri Theater Tel Aviv): Dienstag, 14. Mai I 19.30 Uhr I Kleines Haus

Woyzeck: Smastag, 25. Mai I 19.30 Uhr I Kleines Haus

Woyzeck – Theaterfilm: Dienstag, 21. Mai I 20.00 Uhr I Caligari FilmBühne

Anlässlich des 175. Todestages und 200. Geburtstages des in Hessen geborenen Dichters Georg Büchner präsentieren die Internationalen Maifestspiele 2013 die Reihe Büchner-Spezial: Mit Oper, Schauspiel, Film und einer Uraufführung widmet das Staatstheater Wiesbaden dem bekannten Dichter und seinem dramatischen Werk im Rahmen des großen internationalen Festspiels ein spezielles Programm.

Alban Bergs Wozzeck nach Georg Büchners Text kehrt in der Inszenierung von Manfred Beilharz aus Tel Aviv nach Wiesbaden zurück. Manfred Beilharz studierte seine Inszenierung mit dem Ensemble der Israeli Opera Tel Aviv im November 2012 neu ein. Jetzt präsentiert das Opernensemble des Staatstheaters Wiesbaden eines der wichtigsten Werke in der Geschichte des Musiktheaters.

Im Schauspiel werden gleich zwei Woyzeck-Inszenierungen im Rahmen der Maifestspiele gezeigt: zum einen ein Gastspiel des Cameri Theaters aus Tel Aviv, mit dem der Schauspieler Itay Tiran (Hauptrolle im Film Anleitung zum Unglücklichsein) ein fulminantes Debüt als Regisseur gab. Zum anderen den Woyzeck in einer Inszenierung von Manfred Beilharz, die zuletzt in China am Nationaltheater Beijing im Rahmen eines internationalen Theaterfestivals zu sehen war.

Marion, Marie, Julie und Lucille – den zentralen Frauenfiguren im Werk Georg Büchners ist die Uraufführung Büchners Frauen in einer Inszenierung von Teresa Reiber gewidmet. Der junge Komponist Paul Leonard Schäffer hat im Auftrag des Instituts für Zeitgenössische Musik der Hochschule Frankfurt am Main eine Kammeroper über Büchners Frauenfiguren geschrieben, in der die Protagonistinnen ihr Leben und den Tod reflektieren, bis hin zur Sprachlosigkeit. Das Werk ist konzipiert für vier Sängerinnen, einen Sprecher, 15 Instrumentalisten und einen Klangregisseur. Der Text besteht aus vier Monologen, die aus Auszügen der Büchner-Dramen Woyzeck und Dantons Tod sowie Büchners Briefen an seine Braut stammen.

Eine zeitgemäße Adaption nach Motiven von Georg Büchner zeigt die Caligari FilmBühne mit dem Theaterfilm Woyzeck inszeniert von Regisseur und Drehbuchautor Nuran David Calis. Es spielen unter anderen Tom Schilling und Nora von Waldstätten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche