Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde // E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergBUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde //...BUNBURY oder DAS...

BUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde // E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 9. Oktober 2010 | 19:30 | Großes Haus

Algernon Moncrieff hat sich Bunbury als hilfsbedürftigen Kameraden erfunden, um dem gesellschaftlichen Rigorismus seiner Tante Lady Bracknell zu entgehen.

Und weil er dieses Entschuldigungsprinzip auch jedem anderen zutraut, enträtselt er leicht das Geheimnis seines Freundes Jack Worthing, der sich ‚Ernst’ in der Stadt und ‚Jack’ auf dem Land nennt.

Die beiden Individualisten tricksen den ordnungsfi xierten Verhaltenskodex der viktorianischen Gesellschaft aus und setzen ihre Heiratsabsichten mit zwei

blutjungen Mädchen gegenüber der Tante durch. Deren raffi niert unschuldiges

Spiel mit den gesellschaftlichen Gepfl ogenheiten fasziniert sie: ‚Ernst’ muss

heißen, wer ihr Mann werden will, und mit Vergnügen wird der nötige Zufall

herbeigeführt, um formalen Konditionen zu entsprechen.

Der Engländer Oscar Wilde avancierte kometenhaft zum „Nationaldichter“. Seine Stücke changieren zwischen Komödie und Gesellschaftssatire und

zeichnen sich durch geschliffene, pointenreiche Dialoge aus. In seinen Stücken

porträtiert er die großbürgerliche Gesellschaft, die er aus eigener Zugehörigkeit

bestens kannte.

Deutsch von Helmar Harald Fischer

Inszenierung: Gerhard Fehn | Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Aline Joers, Nadine Panjas, Karin M. Schneider, Eva Steines; Jürgen

Brunner, Patrick L. Schmitz, Stephan von Soden, Florian Walter

Vorstellungen: 10., 13.-15., 17., 21.-24., 29.-31. Oktober 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche