Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde // E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergBUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde //...BUNBURY oder DAS...

BUNBURY oder DAS VERGNÜGEN, ERNST ZU SEIN // Oscar Wilde // E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 9. Oktober 2010 | 19:30 | Großes Haus

Algernon Moncrieff hat sich Bunbury als hilfsbedürftigen Kameraden erfunden, um dem gesellschaftlichen Rigorismus seiner Tante Lady Bracknell zu entgehen.

Und weil er dieses Entschuldigungsprinzip auch jedem anderen zutraut, enträtselt er leicht das Geheimnis seines Freundes Jack Worthing, der sich ‚Ernst’ in der Stadt und ‚Jack’ auf dem Land nennt.

Die beiden Individualisten tricksen den ordnungsfi xierten Verhaltenskodex der viktorianischen Gesellschaft aus und setzen ihre Heiratsabsichten mit zwei

blutjungen Mädchen gegenüber der Tante durch. Deren raffi niert unschuldiges

Spiel mit den gesellschaftlichen Gepfl ogenheiten fasziniert sie: ‚Ernst’ muss

heißen, wer ihr Mann werden will, und mit Vergnügen wird der nötige Zufall

herbeigeführt, um formalen Konditionen zu entsprechen.

Der Engländer Oscar Wilde avancierte kometenhaft zum „Nationaldichter“. Seine Stücke changieren zwischen Komödie und Gesellschaftssatire und

zeichnen sich durch geschliffene, pointenreiche Dialoge aus. In seinen Stücken

porträtiert er die großbürgerliche Gesellschaft, die er aus eigener Zugehörigkeit

bestens kannte.

Deutsch von Helmar Harald Fischer

Inszenierung: Gerhard Fehn | Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Aline Joers, Nadine Panjas, Karin M. Schneider, Eva Steines; Jürgen

Brunner, Patrick L. Schmitz, Stephan von Soden, Florian Walter

Vorstellungen: 10., 13.-15., 17., 21.-24., 29.-31. Oktober 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche