Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner HerzogBurgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner HerzogBurgtheater Wien:...

Burgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner Herzog

Premiere 18. September 2010, 20.30 Uhr im Vestibül

 

Bruno Stroszek, Berliner Straßensänger, ca. vierzig Jahre alt, wird aus dem Gefängnis entlassen.

 

Von einem Leben jenseits familiärer Geborgenheit und sozialer Bindungen geprägt, stolpert der in sich gekehrte, kindlich wirkende Mann in eine Welt, in der es keinen Platz für ihn zu geben scheint.

 

In seiner Stammkneipe trifft er auf Eva, eine von Zuhältern misshandelte Prostituierte. Ihr bietet Bruno sofort Unterschlupf in der eigenen Wohnung an. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Zuhälter die beiden aufspüren und brutal verprügeln. Da kommt der Vorschlag von Brunos Nachbarn Scheitz, einem an abseitigen Theorien interessierten Wissenschaftler, sehr gelegen: nach dem Motto „Neues Land, neues Glück“ beschließt das Trio, nach Amerika auszuwandern. In Wisconsin erstehen sie ein mobiles Fertighaus und sind bereit für den Neubeginn. Aber die anfängliche Euphorie hält nicht lange an: Bruno stößt auf noch größere Verständnisschwierigkeiten, Scheitz widmet sich immer intensiver seinen esoterischen Neigungen. Und Eva brennt, nachdem die Bank das Haus versteigert hat, mit zwei Truckern durch. Der Kreis schließt sich ein weiteres Mal.

 

Regie: Carina Riedl

Bühne und Puppen: plums & peaches

Kostüme: Dagmar Bald

Musik: Arthur Fussy

Licht: Michael Hofer

Dramaturgie: Barbara Sommer

 

Mit: Petra Morzé, Johannes Krisch, Peter Matic

 

Montag, 20.9.2010 | 20.30 UhrVestibül

Donnerstag, 30.09.2010 | 20.30 UhrVestibül

Oktober

Donnerstag, 21.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Freitag, 22.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Sonntag, 24.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Montag, 25.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Mittwoch, 27.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑