Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner HerzogBurgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner HerzogBurgtheater Wien:...

Burgtheater Wien: STROSZEK nach einem Film von Werner Herzog

Premiere 18. September 2010, 20.30 Uhr im Vestibül

Bruno Stroszek, Berliner Straßensänger, ca. vierzig Jahre alt, wird aus dem Gefängnis entlassen.

Von einem Leben jenseits familiärer Geborgenheit und sozialer Bindungen geprägt, stolpert der in sich gekehrte, kindlich wirkende Mann in eine Welt, in der es keinen Platz für ihn zu geben scheint.

In seiner Stammkneipe trifft er auf Eva, eine von Zuhältern misshandelte Prostituierte. Ihr bietet Bruno sofort Unterschlupf in der eigenen Wohnung an. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Zuhälter die beiden aufspüren und brutal verprügeln. Da kommt der Vorschlag von Brunos Nachbarn Scheitz, einem an abseitigen Theorien interessierten Wissenschaftler, sehr gelegen: nach dem Motto „Neues Land, neues Glück“ beschließt das Trio, nach Amerika auszuwandern. In Wisconsin erstehen sie ein mobiles Fertighaus und sind bereit für den Neubeginn. Aber die anfängliche Euphorie hält nicht lange an: Bruno stößt auf noch größere Verständnisschwierigkeiten, Scheitz widmet sich immer intensiver seinen esoterischen Neigungen. Und Eva brennt, nachdem die Bank das Haus versteigert hat, mit zwei Truckern durch. Der Kreis schließt sich ein weiteres Mal.

Regie: Carina Riedl

Bühne und Puppen: plums & peaches

Kostüme: Dagmar Bald

Musik: Arthur Fussy

Licht: Michael Hofer

Dramaturgie: Barbara Sommer

Mit: Petra Morzé, Johannes Krisch, Peter Matic

Montag, 20.9.2010 | 20.30 UhrVestibül

Donnerstag, 30.09.2010 | 20.30 UhrVestibül

Oktober

Donnerstag, 21.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Freitag, 22.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Sonntag, 24.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Montag, 25.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Mittwoch, 27.10.2010 | 20.30 UhrVestibül

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche