Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg"Carmina Burana" von...

"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg

Premiere am 30. Juni 2012 um 21.00 Uhr. -----

Carmina Burana ist wie geschaffen für eine sinnlich-ästhetische Inszenierung auf der Freilichtbühne am Roten Tor. Die Südkoreanerin Young Soon Hue, deren Choreografien international sehr erfolgreich aufgeführt werden, entwickelt einen Theaterabend, in dem gesungen, gespielt – und natürlich vor allem getanzt wird.

Als die Lied- und Dramentexte aus dem 11. und 12. Jahrhundert im Jahre 1803 von einem Bibliothekar des Klosters Benediktbeuren wieder entdeckt wurden, sorgte dieser Fund beim Klerus für höchste Verstörung. Es handelte sich um „eine Sammlung von poetischen und dramatischen Satyren, meist gegen den päpstlichen Stuhl gerichtet", so der Bibliothekar Johann Christop von Aretin. Deftige Trinklieder und derbe Verbal-erotik, das hatte man nicht erwartet. Die Lieder wurden zunächst unter der Hand weitergegeben, bis sie schließlich gegen Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht und in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts von Carl Orff zu einer szenischen Kantate verarbeitet wurden. Mittlerweile gehört Carmina Burana zu den meistgespielten Werken der heutigen Zeit.

Es tanzt das Ensemble des Ballett Augsburg und singen Cathrin Lange sowie die Gäste Julia Neumann, Michael Elliscasis und Daniel Fiolka. Unter der musikalischen Leitung von Eberhard Fritsche erleben Sie mit dem Philharmonischen Orchester Augsburg, dem Opernchor, dem Philharmonischen Chor, Kinderchor Augustana und dem Konzertchor Augustana über 220 Mitwirkende auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands.

Weitere Termine: Sa 30.06.12 · Do 05.07.12 · Fr 06.07.12 · Do 12.07.12 · Sa 14.07.12 · Di 17.07.12 · Do 19.07.12 · Fr 20.07.12 · Do 26.07.12 · Fr 27.07.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche