Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chance für Nachwuchskünstler: Opernstudio Niederrhein sucht neue StipendiatenChance für Nachwuchskünstler: Opernstudio Niederrhein sucht neue StipendiatenChance für...

Chance für Nachwuchskünstler: Opernstudio Niederrhein sucht neue Stipendiaten

Das Opernstudio Niederrhein vergibt neue Stipendien. Bewerbungsschluss für die Spielzeit 2016/17 ist der 18. März 2016. -----

Seit vier Spielzeiten engagiert sich das Theater Krefeld Mönchengladbach mit dem Opernstudio Niederrhein für die Förderung junger Gesangssolisten und angehender Dirigenten.

Im Rahmen eines Stipendiums wird den Nachwuchskünstlern hier die Möglichkeit gegeben umfassende praktische Bühnenerfahrungen zu sammeln und Repertoire für ihre weitere Karriere aufzubauen. Ferner umfasst das Fortbildungsprogramm Meisterkurse, Sprachunterricht, Coaching und Unterweisungen im Bühnenrecht.

Für die Spielzeit 2016/17 werden Stipendien an vier Gesangssolisten und eine/n Repetitor/in vergeben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren.

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, CD-Aufnahme und Foto müssen bis zum 18. März 2016 beim Theater Krefeld Mönchengladbach, Opernstudio, Odenkirchener Str. 78 – 41236 Mönchengladbach eingehen. Vorsingen vor einer Fachjury finden auf Einladung im April 2016 statt.

Weitere Informationen und Anmeldeformular unter: www.theater-kr-mg.de/Ensemble/Opernstudio/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche