Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chombotrope" von The Jitta Collective in Düsseldorf und Köln"Chombotrope" von The Jitta Collective in Düsseldorf und Köln"Chombotrope" von The...

"Chombotrope" von The Jitta Collective in Düsseldorf und Köln

21.09. bis 23.09.2017 // 20:00 Uhr, tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf

www.tanzhaus-nrw.de

29.09. bis 30.09.2017 // 21:00 Uhr

Stadtgarten, Venloer Straße 40, 50672 Köln - im Rahmen der PLURIVERSALE VII

www.academycologne.org

The Jitta Collective (unter Leitung der Choreografin und Regisseurin Stephanie Thiersch und des kenianischen Choreografen und Produzenten Kefa Oiro), ein afrikanisch-europäisches Kollektiv, unternimmt den Versuch, das Erbe der kulturellen Aneignung neu zu denken: mit einer zugespitzten und persönlichen Praxis des Zu-Eigen-Machens und der Selbstermächtigung. Künstler aus Europa und Afrika feiern gemeinsam die Mash-Up-Idee und treiben sie ins Extrem: Beatboxing und Spoken Word, Drums und Turntables, Mode, zeitgenössischer Tanz und Voguing kreieren einen Mix an futuristischen Identitäten, die sich in einem Fashion-Konzert wiederfinden.

Während afrikanische Symbole oder Muster „im Westen“ bereits seit Jahren in der Mode Einzug gehalten haben, schlägt CHOMBOTROPE einen spielerisch-subversiven Perspektivwechsel vor. Tradition und kulturelles Diebesgut werden verwoben, verdreht, gebündelt und richten sich in die Zukunft aus. Neue Narrative entstehen: Bedrohlich und verwirrend-ursprungslos kombinieren sie Animismus mit Science Fiction, das Spirituelle mit Technologie. Ein Mode-Wurmloch zwischen zwei Kontinenten öffnet sich und das JITTA-Kollektiv besetzt es: laut und garantiert ohne Copyright.

Über das Kollektiv

Choreografin Stephanie Thiersch erarbeitet im JITTA Kollektiv mit ihrem kenianischen Kollegen Kefa Oiro, der Tänzerin Alexandra Naudet und der Voguerin Zoe Melody eine ungewöhnliche Choreografie. Der Komponist und Ausnahmedrummer Dodo NKishi, Schlagzeuger u.a. der Band Mouse on Mars, der Turntablevirtuose DJ Elephant Power aus Brüssel und die Perkussionistin N’deye Seck aus dem Senegal kollaborieren das erste Mal und liefern den Live-Soundtrack. Gemeinsam mit den Texten des Spoken Word Aktivisten und Modedesigners Xenson aus Uganda, dessen Kostüme zentraler Angelpunkt dieses Mode-Voguing-Elektro-Beat Spektakel darstellen, mischt und mixt das Team angstfrei und ohne viel Respekt vor musikalischen Genres das Material des jeweils anderen.

CAST

Projekt-Initiation & Idee: Kefa Oiro, Stephanie Thiersch

Konzept: The Jitta Collective

Künstler:

Dj Elephant Power (alias Nicolas Baudoux) – musikalische Komposition, Turntablist, Belgien

Zoe Melody (alias Marie Buchholz) – Voguing, Gesang, Choreografie, Deutschland

Alexandra Naudet – Tanz, Performance, Choreografie, Frankreich

Dodo NKishi – musikalische Komposition, Schlagzeug, Beatboxing/Gesang, Germany

Kefa Oiro – Tanz, Choreografie, Konzept, Kenia

N’deye Seck – musikalische Komposition, Schlagzeug, Senegal

Stephanie Thiersch – Regie, Choreografie, Text, Deutschland

Xenson (alias Ssamson Ssenkaaba) – Kunstobjekte, Fashion-Design, Poesie, Uganda

Musikalischer Support: Checkmate Mido alias Mido Dembebe, Kenia und Judith Namacheke Bwire, Kenia

Voguing Support: House of Melody (Berlin/Düsseldorf, artzone dancers (Nairobi)

Dramaturgie/Wissenschaftlicher Support: Alexandra Karentzos Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt

Produktion: MOUVOIR e.V. Germany & Tuchangamke Group, Kenya. In Koproduktion mit der Akademie der Künste der Welt / Köln im Rahmen der PLURIVERSALE VII, tanzhaus nrw, Nairobi Festival of Performance and Media Arts – NFPMA und Goethe Institut – Internationaler Koproduktionsfonds. Kooperationspartner: Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, GoDownArtsCenter, Nairobi. Gefördert durch: Kunststiftung NRW, NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche