Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christine Hoppe erhält Erich-Ponto-PreisChristine Hoppe erhält Erich-Ponto-PreisChristine Hoppe erhält...

Christine Hoppe erhält Erich-Ponto-Preis

Die Dresdner Schauspielerin Christine Hoppe erhält am Mittwoch, dem 20. September den Erich-Ponto-Preis 2006. Die Auszeichnung wird direkt im Anschluss an die Vorstellung „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ im Schauspielhaus verliehen.

Der Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V. lobt den Erich-Ponto-Preis in Würdigung und Erinnerung an den langjährigen Schauspieler des Staatsschauspiels und zeitweiligen Generalintendanten der Dresdner Bühnen aus. Der Erich-Ponto-Preis existiert seit 1999 und wird nunmehr alle 2 Jahre vergeben. Er ist mit einem Geldbetrag in Höhe von 5000,- € ausgestattet und damit eine der höchst dotierten Auszeichnungen an deutschen Theatern. Am 20. September wird der Präsident des Fördervereins, Prof. Dr. Achim Mehlhorn, den Erich-Ponto-Preis überreichen. Bisherige Preisträger des Erich-Ponto-Preises sind Philipp Otto, Marianna Linden, Jonas Fürstenau, Tessa Mittelstaedt, Philipp Lux und Ahmad Mesgarha.

Christine Hoppe wurde am 2. November 1968 in Dresden geboren. Von 1985 bis 1989 studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. 1989 folgte das erste Engagement an den Städtischen Theatern Chemnitz; seit 1991 wirkt Christine Hoppe am Staatsschauspiel Dresden. Derzeit ist sie außer in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ in den Inszenierungen „Der Zauberberg“, „Prinz Friedrich von Homburg“ sowie in „Faust. Der Tragödie erster Teil“ zu erleben.

Prof. Achim Mehlhorn zu Christine Hoppe: „Die Intensität ihrer Darstellungen und ihre wunderbare Vermittlungsfähigkeit zwischen Bühne und Publikum haben unsere Sinne und Herzen gerührt und uns die Hand geführt bei dieser Entscheidung.“

Für die Vorstellung von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (Edward Albee) am 20. September um 19.30 Uhr im Schauspielhaus sind noch Karten vorhanden (Tel.: 4 91 35 55).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche