Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Claude Debussys "Pelléas & Mélisande" in der Neuköllner Oper BerlinClaude Debussys "Pelléas & Mélisande" in der Neuköllner Oper BerlinClaude Debussys "Pelléas...

Claude Debussys "Pelléas & Mélisande" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere am Samstag, 21. Februar 2009, 20 Uhr

 

„Die Handlung changiert zwischen psychologischem Kammerspiel, Gruselmärchen, Liebesdrama – merkwürdige Todesfälle ereignen sich in einer Familie, die niemand durchschaut.

Ihr Schloss, der Wald und das Meer umgeben alle Figuren unausweichlich und scheinen mit zu morden. Das Gefühl der Undurchschaubarkeit des eigenen Lebensraum deckt sich mit unserem Lebensgefühl in Berlin.

 

Debussy versteht es mit Hilfe seiner Musik und eines fantastischen Librettos, zärtliche wie schockierende Beziehungen zwischen Menschen zu zeigen – und mitten drin ein Kind, das unter diesen völlig allein gelassen in die Welt hineinwächst, so wie einst seine Eltern. Wir alle erleben Menschen, die ihre Einsamkeit, Wut und Ohnmacht in dieser Welt unterdrücken, verstecken und in Beziehungen zu anderen Menschen kompensieren. Diese unerträglichen Gefühle werden letztlich weitergegeben an die Kinder und Kindeskinder. Dies ist das Drama von Pelléas und Mélisande - und auch unseres. Was erwartet unsere Kinder?

 

Inszenierung: Miriam Salević

Musikalische Bearbeitung: Roman Lemberg

Musikalische Leitung: Symeon Ioannidis

Dramaturgie: Vincent Stefan

Ausstattung: Emily Laumanns

 

Mit: Martin Gerke, Herdís Anna Jónasdóttir, Roman Lemberg, Lars Ivar Nordal

 

Spieltermine: 26./27. Februar, 7., 12., 19./21., 26./28. März 2009, jeweils 20 Uhr

 

Karten: 9,- bis 18,- , Vorbestellung unter 030 / 68 89 07 77,

unter Email: tickets@neukoellneroper.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑