Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COCOONDANCE - Das Bonner TanzensembleCOCOONDANCE - Das Bonner TanzensembleCOCOONDANCE - Das Bonner...

COCOONDANCE - Das Bonner Tanzensemble

Copyright: Thilo Beu.

Die preisgekrönte Schweizer Tänzerin und Choreografin Rafaële Giovanola und Ihr Mann, der Dramaturg Rainald Endraß gründeten COCOONDANCE im Jahr 2000. Es ist aus dem ehemaligen Ensemble des Choreographischen Theaters der Bundesstadt Bonn hervorgegangen.

Ihr erstes Projekt „Jigaboo“ wurde sofort zum OFF-Festival nach Avignon eingeladen und landete dort einen Überraschungserfolg. Viele nationale und internationale Einladungen, Preise und Produktionen folgten.

2004 übernahmen Sie mit der Theatergruppe „fringe ensemble“ die Leitung des alten Ballsaals in Bonn und sind seitdem zu einer festen Größe in der zeitgenössischen Tanzszene geworden. Mittlerweile tourt die Gruppe auf drei Kontinenten.

Seit 2009 erhält COCOONDANCE als eines von vieren, die Spitzenförderung des Landes Nordrhein-Westfalen für Freie Tanzensembles.

Ihr nachhaltiges Engagement spiegelt sich in preisgekrönten Projekten im Rahmen des nordrhein-westfälischen Landesprogramms „Kultur und Schule“ wieder.

COCOONDANCE verstand sich zu Beginn als Projekt, das Künstlern mit dem Erfahrungshintergrund verschiedener Stadttheaterkompanien (Ballett Frankfurt/William Forsythe, Tanztheater Wuppertal/Pina Bausch, Choreographisches Theater/Pavel Mikuláštik), die Möglichkeit gab, ihre Kreativität und Persönlichkeit in Projekten der freien Szene zu erproben. Aus dem Spagat zwischen Stadttheater und freier Szene entwickelte sich COCOONDANCE in der freien Tanzszene Nordrhein-Westfalens zu einer festen Größe und hat seine ganz eigene poetische und tanztheatrale Ästhetik gefunden.

Gesellschaftliche Themenkomplexe werden sorgfältig als Denkspiele des Narrativen inszeniert und in abstrakte Bilderzählungen gefasst, in denen Bühnenbild, sensible Musik und eng kontaktende Körper sich zu dichten choreografischen Bildern verbinden. Die seither im Spannungsfeld von Theater und Abstraktion entstandenen Produktionen erregten durchweg überregionales Aufsehen, wurden zu nationalen und internationalen Gastspielen eingeladen und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Improvisations- und Ensemblearbeit ist ein Schwerpunkt unserer künstlerischen Entwicklung. Wenngleich unter "low budget"-Bedingungen gearbeitet wird, besteht in den Projekten alle künstlerische und inhaltliche Freiheit, wird dem ungewöhnlichen Umgang mit Formen und Inhalten breiter Raum gegeben. Kein kommerzieller (Erfolgs)-Zwang beschneidet die Experimentiermöglichkeiten. Stattdessen begründen demokratische Strukturen und Teamarbeit die inhaltliche und künstlerische Qualität.

Seit der Spielzeit 2004/05 bespielt und leitet COCOONDANCE mit vierzig bis fünfzig Vorstellungen jährlich die Sparte Tanz in diesem von der Stadt Bonn institutionell geförderten freien Theater im Ballsaal und ist mitverantwortlich für die Organisation, Programmgestaltung und Finanzierung. COCOONDANCE sucht regelmäßig den Dialog und künstlerischen Austausch mit anderen Tanztheatergruppen im In- und Ausland.

Zur Sicherung professioneller Arbeitsbedingungen arbeitet COCOONDANCE am Aufbau eines "Netzwerks" aus Koproduzenten und Partnern, wie auch von Förderern und Veranstaltern (z.B. in der Schweiz), sowie die Zusammenarbeit mit der > Tanzagentur The.Lab in Berlin.

2010 feiert CocoonDance sein 10-jähriges Jubiläum mit Highlights aus einer Dekade erfolgreichen und freien Tanztheater-Daseins. Eine besondere Auswahl aus den mittlerweile 20 Produktionen erwartet die Besucher, außerdem sind zwei Premieren und besondere Highlights zu erleben.

Am 09.09. 2010 beginnt das Jubiläumsprogramm mit der Premiere von „Another You“, dem Folgeprojekt des Kultstücks „Lovers and other Strangers“, das in der gleichen Besetzung bereits 87 Aufführungen erlebte.

Hier alle Spieltermine:

10 Jahre CocoonDance Company Bonn

Jubiläumsprogramm

Do. 09.09. / 20 Uhr ANOTHER YOU /// Uraufführung // Theater im Ballsaal

Fr. 10.09. / 20 Uhr ANOTHER YOU // Theater im Ballsaal

Sa. 11.09. / 18 Uhr LOVERS AND OTHER STRANGERS // Theater im Ballsaal

20 Uhr ANOTHER YOU // Theater im Ballsaal

So. 12.09 / 20 Uhr CLOSE TO YOU – Choreografisches Konzert // Theater im Ballsaal

Di. 14.09. / 18 Uhr DATING YOUR ENEMY /// Klanggrund - freier Eintritt

Mi. 15.09. / 18 Uhr DATING YOUR ENEMY /// Klanggrund - freier Eintritt

Mi. 15.09. /20 Uhr CLOSE TO YOU – Choreografisches Konzert // Theater im Ballsaal

Fr. 17.09. / 20 Uhr THE PARALLAX VIEW // Theater im Ballsaal

Sa. 18.09. / 20 Uhr THE PARALLAX VIEW // Theater im Ballsaal

Fr. 24.09. / 20 Uhr MIXED PICKLES – Ausschnitte aus 10 Jahren CocoonDance //TheaterWerkstatt Brotfabrik Bonn

Sa. 25.09. / 20 Uhr KILLER LOOP // Theater im Ballsaal

So. 26.09. / 18 Uhr KILLER LOOP + anschl. Geburtstagsparty // Theater im Ballsaal

Alle Infos unter. www.cocoondance.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche