Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand - schauspielhannover"Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand - schauspielhannover"Cyrano de Bergerac" von...

"Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand - schauspielhannover

Premiere am 15. Mai im Ballhof eins | Für alle ab 14

Paris: Vor dem Hintergrund einer Stadt im Kriegszustand entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, die das Leben dreier Menschen einschneidend verändert.

Cyrano de Bergerac, bewundertes Mitglied der ruhmreichen, aber starrsinnigen Gascogner Kadetten, ist ein Mann voller Geist und Wortwitz, der seinen Degen genauso schnell und schlagfertig führt wie seine spitze Zunge. Aber der sonst so waghalsige Cyrano verbirgt seine Liebe zur wunder-schönen Roxane. Denn im Makel seiner übergroßen Nase sieht er ein unüberbrückbares Hindernis. Roxane hingegen gesteht Cyrano ihre Liebe zu dem attraktiven Christian de Neuvillette, der neu im Regiment von Cyrano ist, und bittet ihn um Schutz für den Geliebten. Und Cyrano, der Roxane keine Bitte abschlagen kann, geht sogar noch einen Schritt weiter und unterstützt den verzweifelten Konkurrenten, der kein Talent zum Schreiben hat, beim Verfassen von Liebesbriefen. Roxane verliebt sich durch die phantasievollen Worte immer mehr in Christian. Als die beiden Männer mit ihrem Regiment in den Krieg ziehen müssen, bekommt Roxane weiterhin von Cyrano verfasste Liebesbriefe, die ihr dieser unter Einsatz seines Lebens zukommen lässt. Roxane ist aufgrund der Lektüre dieser formvollendeten Liebesbriefe immer mehr von der schönen Seele des Schreibers gefangen. Und Roxane erkennt, sie würde Christian auch lieben, wenn er hässlich wäre.

Edmond Rostands Meisterwerk „Cyrano de Bergerac“ besticht durch große Liebesgefühle, viel Komik, scharfsinnige Wort- und waghalsige Degengefechte, für die in der Inszenierung von Heidelinde Leutgöb am jungen schauspielhannover Klaus Figge, der auch die Bühnenkämpfe in „Romeo und Julia“ choreographierte, verantwortlich zeichnet. Mit Thomas Jansen (Cyrano), Mohamed Achour, Esther-Maria Barth, Klaus Beyer, Philippe Goos, Natalie Hanslik, Christian Lemperle, Sven Mattke und Mitgliedern des Martial Arts Teams Hannover als Gascogner-Kadetten

Regie Heidelinde Leutgöb

Bühnenkampf Klaus Figge Bühne Eva Sobieszek

Kostüme Elke von Sivers Musik Franz Flieger Stoegner

Dramaturgie Sonja Fröhlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche