Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dämonen" von Fjodor M. Dostojewski - Schauspiel Frankfurt"Dämonen" von Fjodor M. Dostojewski - Schauspiel Frankfurt"Dämonen" von Fjodor M....

"Dämonen" von Fjodor M. Dostojewski - Schauspiel Frankfurt

Premiere 30. Januar 2015, 19.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Es ist Dostojewskis düsterster Roman: nihilistisch, antirevolutionär, atheistisch und gerade darum prophetisch für das 20. Jahrhundert.

Die Protagonisten sind der ebenso geniale wie gefühlskalte Nikolai Stawrogin und der selbst vor Mord nicht zurückschreckende Anarchist und Aufrührer Pjotr Stepanowitsch. Sie manipulieren die Bewohner einer provinziellen Kleinstadt, wissen Gutgläubigkeit und Naivität für ihre Zwecke zu nutzen und testen so im Kleinen, was später auf der großen politischen Bühne zu Chaos und Umsturz führen soll.

Mit »Dämonen« liefert Dostojewski die Blaupause für das Funktionieren totalitärer Systeme, wie Menschen unter dem Vorwand politischer Notwendigkeit gleichgeschaltet und für Verbrechen und Mord missbraucht werden können.

Den zweiten Teil der Dostojewski-Trilogie am Schauspiel Frankfurt inszeniert Sebastian Hartmann – von 2008 bis 2013 Intendant am Centraltheater Leipzig – und setzt damit seine Zusammenarbeit mit dem Musiker Apparat fort.

Regie und Bühne Sebastian Hartmann

Musik Apparat

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Dramaturgie Michael Billenkamp

Mit Heidi Ecks, Paula Hans, Franziska Junge, Linda Pöppel; Michael Benthin, Isaak Dentler, Vincent Glander, Manuel Harder, Christian Kuchenbuch Live-Musiker Christoph Hamann, Philipp Thimm

/31. Januar, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche