Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dark Waves" - Tanz, Installation, Bar & Videokunst - Theater Pforzheim "Dark Waves" - Tanz, Installation, Bar & Videokunst - Theater Pforzheim "Dark Waves" - Tanz,...

"Dark Waves" - Tanz, Installation, Bar & Videokunst - Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr im ehemaligen Schlachthof Pforzheim. -----

Ballettdirektor James Sutherland und Kurator Robert Eikmeyer präsentieren in dem leerstehenden Gebäude unter dem Titel „Dark Waves“ innovatives Tanztheater, eine international gefeierte 3D-Projektion und verschiedene Video-Installationen begleitet von Live-Musik und Barbetrieb.

Immer wieder haben Sutherland und Eikmeyer in den letzten Jahren in ihrer Arbeit für das Stadttheater Pforzheim Motive von dunklen Subkulturen, die sich unter dem Begriff „Dark Wave“ zusammenfassen lassen, aufgegriffen. Ihre Adaption von Marilyn Mansons „Lamb of God“ – eine Solo-Performance beleuchtet von lediglich einer Taschenlampe – war ein umjubelter Höhepunkt vieler nationaler Ballett-Galas.

Dieses Mal haben die beiden einen ganz besonderen Spielort ausgesucht: Der ehemalige Schlachthof wird unter weitgehender Beibehaltung der Atmosphäre mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet und in mehreren Räumen bespielt. Neben weiteren Choreografien zu Musik von Marilyn Manson, Nine Inch Nails und Rammstein werden vier Kurzfilme von Regie-Legende David Lynch gezeigt. Eine weitere Sensation des Abends ist die Präsentation der 3D-Video-Installation „Exodus“ des britischen Künstlers Jeremy Deller (Deller gewann 2004 den renommierten Turner-Preis und vertrat dieses Jahr Großbritannien bei der Venedig Biennale), die in Pforzheim zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein wird.

Das Publikum, welches aufgrund des besonderen Spielortes auf 199 Personen pro Abend begrenzt ist, wird von Raum zu Raum gehen und das Erlebnis dieser einzigartigen Mischung so selbst gestalten können. Außerdem werden Studierende des Masters Creative Direction (MACD) der Hochschule Pforzheim, welche das Projekt schon in einem Seminar begleitet und in ihrer Werkschau thematisiert haben, eine Bar gestalten und betreiben und so den außergewöhnlichen Charakter der Veranstaltung unterstützen. Für die Besucher wird ein Shuttle-Service vom Theater zum Schlachthof angeboten (Theater – Schlachthof: 19 und 19.30 Uhr; Schlachthof – Theater: 22, 22.30 und 23 Uhr). Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter www.theater-pforzheim.de und www.darkwavescoming.com.

Inszenierung James Sutherland und Robert Eikmeyer

Choreografische Assistenz Elsa Genova

Mit Tu Ngoc Hoang, Camilla Marcati, Maximo Marinelli, Nozomi Matsuoka, Mana Miyagawa, Toshitaka Nakamura, Ermanno Sbezzo, Carlotta Squeri, Sho Takayama und Risa Yamamoto

Einzige weitere Vorstellung am Samstag, 16. November um 20 Uhr im Schlachthof Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche