Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS 3. NORDDEUTSCHE TANZTREFFENDAS 3. NORDDEUTSCHE TANZTREFFENDAS 3. NORDDEUTSCHE...

DAS 3. NORDDEUTSCHE TANZTREFFEN

27. - 31. Januar 2007, Theater am Domhof und emma-theater in Osnabrück.

13 Choreografinnen und Choreografen und über 50 Tänzerinnen und Tänzer zeigen ihre Arbeiten. Mit einem imposanten AIR.OBJEKT und einer Performance fordert das Ensemble des Tanztheaters Osnabrück gemeinsam mit dem Stuttgarter Künstler Frank Fierke im Vorfeld an drei Samstagen im Januar in der Fußgängerzone zum Tanz auf.

Am Eröffnungssamstag den 27. Januar 2007 startet das Tanztreffen gleich mit drei Highlights: An Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag zeigt das Ballett des Staatstheaters Braunschweig SPIELT MOZART! begleitet von einem Konzertmeisterquintett. Das Braunschweiger Ballett setzt sich mit dem Phänomen Mozart auseinander, entstaubt dabei auf spielerische Art die von der Nachwelt zum großen Teil verkünstelte Figur. REQUIEM, ein Tanzstück des Tanzensembles des Stadttheaters Hildesheim mit Chor und Orchester verbindet die Musik des Requiems mit Mozarts Leben und Persönlichkeit. Ebenfalls am Samstag wird die Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln TANZPORTRAITS der Fotografin Bettina Stöß eröffnet, die im Theater am Domhof bis Ende Februar 2007 zu sehen sein wird. Am Sonntag dem 28. Januar zeigt das Bremer Tanztheater mit FLACON einen opulenten und gefeierten Tanzabend über Frauenporträts im Impressionismus. FLACON entstand anlässlich der Ausstellung MONET UND CAMILLE in Kooperation mit der Kunsthalle Bremen. Der Sonntag ist zugleich Familiennachmittag an dem Workshops der Osnabrücker Tänzer/innen, Kindertanzen und Tanzführungen angeboten werden. Der Montag 29.1.07 steht ganz im Zeichen von Tanz für Kinder und Jugendliche. Los geht es mit der Premiere des TANZMOBIL, einer Kinderproduktion des Tanztheaters Osnabrück. Mit Graffiti beschäftigt sich das Tanzstück für Jugendliche ab 13 Jahren PHYSICAL GRAFFITI des Staatstheaters Braunschweigs und ebenfalls im Programm ist PARADISE IS NOT FOR ME! - einem Jugendtanzprojekt aus Bremen. Um 16.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt. Die Moderation liegt in den Händen von Christine Adam, Neue Osnabrücker Zeitung. Dienstag 30.1. und Mittwoch 31.1. wird die facettenreiche, freie Tanzszene Norddeutschlands in den Fokus gestellt. Neben dem zukünftigen Tanztheaterleiter des Staatstheaters Oldenburg Jan Pusch mit INTO THE BLUE- Solo II, gastiert artblau aus Braunschweig mit ADOM und FLEISCHLOS sowie steptext dance project Bremen mit den beiden Tanzstücken FOR M und MEN. Aus Hamburg kommt Viktoria Hauke mit 4LEGS. Zudem gibt es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tanzfilminstitut Bremen eine Mediathek, eine Filmnacht zum Thema Videokunst/Tanz, einen Tanzdokumentations -Workshop und am Mittwoch zum Abschluss ein rauschendes Fest im emma -theater.
Das Norddeutsche Tanztreffen wurde von Tanzstadt Bremen initiiert und findet im Rahmen von Tanzplan Deutschland statt. Es wird auch vom Senator für Kultur Bremen unterstützt.


<link http: www.tanzplan-bremen.de>

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche