Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth"Das Interview" von...

"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth

Premiere 4.12.2010, 20:00 Uhr, Spielort: Kulturforum

 

"Das Interview" ist der vorletzte Film des niederländischen Filmregisseurs, Publizisten und Satirikers Theo van Gogh, der 2006 in der Bühnenfassung von Theodor Holman uraufgeführt wurde.

Das Kammerspiel um Frage und Antwort, Sein und Schein sowie Wahrheit und Lüge beschreibt die Begegnung des Politredakteurs Pierre Peters mit dem Fernsehstar Katja Schuurman.

 

Pierre ist stocksauer. Das Kabinett droht zurückzutreten, und er wird von der Chefredaktion seiner Zeitung zum Interview geschickt. Die attraktive Blondine Katja, die wegen ihres lockeren Liebeslebens und ihrer Silikonbrüste Lieblingsopfer der Boulevardpresse ist, fühlt sich von Pierre nicht ernst genommen. Bald wird aus dem verunglückten Interview ein psychologisches Duell, bei dem immer wieder einer der beiden Kontrahenten die Oberhand gewinnt. Katja entpuppt sich als äußerst eloquente und geschickte Gesprächspartnerin des ehemaligen Kriegsberichterstatters, der früher direkt von den Brandherden der Welt berichtete. Sie sprechen über Verletzungen, Verletzbarkeiten, und sie verletzen einander. "Das Interview" entwickelt sich zu einem Schaukampf zweier unterschätzter, ebenbürtiger Kämpfernaturen. Dabei werden alle Register gezogen, und die Gesprächsstrategien wechseln ständig. Aus Fangfragen, Verstellungen, Gefühlsausbrüchen, Provokationen, Mitleid, Beichten und Lügen entsteht eine prickelnde erotische Spannung.

 

Theo van Gogh gelingt eine präzise Beschreibung einer vollkommen inszenierten Welt, wie sie die Medien täglich neu erschaffen. Der Urgroßvater des Filmemachers war der Bruder des Malers Vincent van Gogh. Am 2. November 2004 wurde Theo van Gogh vom islamischen Fundamentalisten Mohammed Bouyeri ermordet.

 

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Werner Müller

Bühne: Christian van Loock

Kostüme: Heike Endres

mit Esther Kuhn, Herbert Schäfer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑