Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth"Das Interview" von...

"Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh im Stadttheater Fürth

Premiere 4.12.2010, 20:00 Uhr, Spielort: Kulturforum

"Das Interview" ist der vorletzte Film des niederländischen Filmregisseurs, Publizisten und Satirikers Theo van Gogh, der 2006 in der Bühnenfassung von Theodor Holman uraufgeführt wurde.

Das Kammerspiel um Frage und Antwort, Sein und Schein sowie Wahrheit und Lüge beschreibt die Begegnung des Politredakteurs Pierre Peters mit dem Fernsehstar Katja Schuurman.

Pierre ist stocksauer. Das Kabinett droht zurückzutreten, und er wird von der Chefredaktion seiner Zeitung zum Interview geschickt. Die attraktive Blondine Katja, die wegen ihres lockeren Liebeslebens und ihrer Silikonbrüste Lieblingsopfer der Boulevardpresse ist, fühlt sich von Pierre nicht ernst genommen. Bald wird aus dem verunglückten Interview ein psychologisches Duell, bei dem immer wieder einer der beiden Kontrahenten die Oberhand gewinnt. Katja entpuppt sich als äußerst eloquente und geschickte Gesprächspartnerin des ehemaligen Kriegsberichterstatters, der früher direkt von den Brandherden der Welt berichtete. Sie sprechen über Verletzungen, Verletzbarkeiten, und sie verletzen einander. "Das Interview" entwickelt sich zu einem Schaukampf zweier unterschätzter, ebenbürtiger Kämpfernaturen. Dabei werden alle Register gezogen, und die Gesprächsstrategien wechseln ständig. Aus Fangfragen, Verstellungen, Gefühlsausbrüchen, Provokationen, Mitleid, Beichten und Lügen entsteht eine prickelnde erotische Spannung.

Theo van Gogh gelingt eine präzise Beschreibung einer vollkommen inszenierten Welt, wie sie die Medien täglich neu erschaffen. Der Urgroßvater des Filmemachers war der Bruder des Malers Vincent van Gogh. Am 2. November 2004 wurde Theo van Gogh vom islamischen Fundamentalisten Mohammed Bouyeri ermordet.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Werner Müller

Bühne: Christian van Loock

Kostüme: Heike Endres

mit Esther Kuhn, Herbert Schäfer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche