Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Lehár im Schlossgarten NeustrelitzDAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Lehár im Schlossgarten NeustrelitzDAS LAND DES LÄCHELNS...

DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Lehár im Schlossgarten Neustrelitz

Premiere: 1. Juli 2011, 20 Uhr. -----

Erzählt wird die rührende Geschichte der zum Scheitern verurteilten Liebe der Wienerin Lisa zum chinesischen Prinzen Sou-Chong

Uraufgeführt wurde diese romantische Operette 1929 in Berlin mit dem berühmten Tenor Richard Tauber. „Das Land des Lächelns“ wurde zu einem der größten Erfolge des berühmten Operettenkomponisten Franz Lehár. Bis heute ist sein Werk eines der meistgespielten Repertoirestücke. Das liegt nicht nur an der romantischen Handlung ohne Happy End, sondern auch an der wunderbaren Komposition mit musikalischen Leckerbissen wie 'Immer nur lächeln', 'Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt' und natürlich 'Dein ist mein ganzes Herz'.

Lisa, Tochter aus gutem Wiener Hause, verliebt sich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong, der als Diplomat in Wien ist. Als dieser zurück in seine Heimat muss, begleitet sie ihn nach China und wird seine Frau. Die kulturellen Gegensätze belasten jedoch die Beziehung. Als Sou-Chong nach altem Brauch vier heimische Frauen heiratet, ergreift Lisa die Flucht. Der Prinz muss erkennen, dass er seine europäische Frau nicht halten kann und lässt sie mit einem traurigen Lächeln in ihre Heimat zurückkehren.

Zwar verweigert Lehár seinen Hauptfiguren und dem Publikum zwar ein Happy-End, entschädigt dafür aber mit einer faszinierenden Kraft des Gefühls und einer opernhaften Opulenz seiner Musik, die gleichwohl den einnehmenden Charme der Operette nicht zu kurz kommen lässt.

Text vonLudwig Herzer und Fritz Beda-Löhner

nach dem Libretto zur 1. Fassung (unter dem Titel Die gelbe Jacke) von Viktor Léon

Musikalische Leitung: Romely Pfund / Frank Obermair

Inszenierung: Jürgen Pöckel

Ausstattung: Roy Spahn

Choreografie: Bronislav Roznos

Chor: Gotthard Franke

Graf Ferdinand Lichtenfels Feldmarschallleutnant: Dieter Köplin

Lisa seine Tochter: Tonje Haugland, Rebekah Rota

Graf Gustav von Pottenstein Dragonerleutnant: Andrés Felipe Orozco

Exzellent Hardegg seine Tante: Gabriele Thomann

Ein General: Günter Menzel

Fini, Franzi, Vally, Tony und Lore junge Mädchen: Ballett

Ein alter Diener bei Lichtenfels: Heinz Schlenker

Prinz Sou-Chong: James Elliot / Alexander Geller

Mi seine Schwester: Susanne Ellen Kirchesch

Tschang, sein Oheim: Robert Merwald

Fu-Li Sekretär der chinesischen Gesandtschaft: Hyoung-Jun Lim

Obereunuch: Sigurd Karnetzki

Damen und Herren des Opernchores

Damen und Herren des Extrachores

Mitglieder der Komparserie des Landestheaters

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Die Neubrandenburger Philharmonie

Sa 2.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

So 3.07.11, 15:00 Schlossgarten Neustrelitz

Do 7.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Fr 8.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Sa 9.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

So 10.07.11, 18:00 Schlossgarten Neustrelitz

Do 14.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Fr 15.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Sa 16.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

So 17.07.11, 18:00 Schlossgarten Neustrelitz

Do 21.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Fr 22.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

Sa 23.07.11, 20:00 Schlossgarten Neustrelitz

So 24.07.11, 15:00 Schlossgarten Neustrelitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche