Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das letzte Schiff" von Sting - Theater Plauen-Zwickau "Das letzte Schiff" von Sting - Theater Plauen-Zwickau "Das letzte Schiff" von...

"Das letzte Schiff" von Sting - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Sa 08 Okt 2022, 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen

Gideon Fletcher verlässt als junger Mann die englische Industriestadt Wallsend. Das Bild riesiger Schiffsrümpfe und der gewalttätige Vater, der als Werftarbeiter sein Geld verdiente, prägten seine Kindheit. Gideon weiß nicht, dass er bei seiner Jugendliebe Meg Dawson ein Kind hinterlassen hat. 17 Jahre später kehrt er zurück und trifft auf seine Tochter Ellen (Stings Alter Ego), die die Stadt verlassen will, um als Musikerin in London Karriere zu machen.

Copyright: André Leischner

Gideon versucht, sich seiner Familie wieder anzunähern. Gleichzeitig will er gemeinsam gegen die drohende Schließung der Werft mit dem Gewerkschafter Billy Thompson und dem Vormann Jackie White an der Spitze kämpfen. Die Werftarbeiter:innen beschließen, aus Protest einfach weiterzubauen. So wird Gideon der Steuermann auf dem Schiff „Utopia“ und er versöhnt sich mit Meg und Ellen.

Inspiriert von Stings Biografie erzählt das Musical vom Leben der hart arbeitenden Werftarbeiter:innen im englischen Wallsend, das er selbst mit 18 Jahren verließ. Die Flucht aus dem eigenen Milieu und die Rückkehr nach Jahren, der gemeinschaftliche Kampf der Werftarbeiter:innen in Zeiten von radikaler Ökonomisierung sind die bestimmenden Themen des Musicals. 2009 wurde in Wallsend eine der größten britischen Werften, die Swan Hunter, geschlossen. Ein Abend mit der berührenden, eingehenden Musik von Sting.

Musik und Liedtexte von Sting, Neues Buch von Lorne Campbell, Original-Buch von John Logan und Brian Yorkey, Deutsch von Wolfgang Adenberg

Musikalische Leitung Sebastian Undisz  
Regie Dirk Löschner
Bühne und Kostüme Christopher Melching
Choreografie Sven Niemeyer
Dance Captain Vladimir Golubchyk  
Dramaturgie  Isabel Stahl, Luise Curtius
Musikalische Assistenz Melchior Walther  

Ellen Dawson Sabrina Pankrath  
Jackie White/Fährmann  Oliver Koch  
Gideon Fletcher  Daniel Koch
Peggy White   Susanne Rögner  
Meg Dawson  Claudia Lüftenegger
Fred Newlands/Joe Fletcher  Rüdiger Hellmann
Baroness Tynedale  Ute Menzel
Adrian Sanderson  Friedrich Steinlein
Davey Harrison  Hanif Idris
Billy Thompson  Philipp Andriotis
Mrs. Dees  Julia Hell
Der junge Gideon   Konstantin Pfrötzschner*/Sean Kühnl*
Die junge Meg  Mona Plattner/Anna-Lena Werner*
Cathleen  Kerstin Hänsch/Sylvia Lehnigk

Band
Keyboard  Sebastian Undisz
Gitarre   Philipp Wiechert/Andreas Faller
Schlagzeug  Daniel Klein
Violine  Thomas Prokein  
Akkordeon  Heidi Steger/Uwe Steger
Flöte  Frank Nowicki/Jan Grepling
Bassgitarre  Benjamin Richter

Kleindarsteller:innen und Chor
Sabine Arnold, Isabelle Fobo*, Lena Gems, Kerstin Hänsch, Judith Kubirske*, Sylvia Lehnigk, Lisa-Marie Okhof, Katrin Rösler, Lena Schicketanz, Jeannette Schmidt, Martina Schulz, Anna-Lena Werner*, Kristin Zweigler; Olaf Blechschmidt, Elias Eshun*, Carsten Hofmann, Sean Kühnl*, Konstantin Pfrötzschner*, Christian Pöhland, Adam Wahlgren*

In Kooperation mit der Theaterakademie Sachsen
*Auszubildende:r der Theaterakademie Sachsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche