Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical „My Fair Lady“ von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe im Essener Grillo-Theater. -----Das Musical „My Fair Lady“ von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe im Essener...Das Musical „My Fair...

Das Musical „My Fair Lady“ von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe im Essener Grillo-Theater. -----

Premiere am 5. Dezember 2015, 19:30 Uhr, im Essener Grillo-Theater. -----

Henry Higgins hat eine Passion: Sprache! Der Phonetiker erkennt auf Anhieb jeden Slang und weiß genau, woher jemand kommt, sobald die- oder derjenige nur den Mund aufmacht. Auch das Blumen-mädchen Eliza Doolittle hat er gleich in eine Schublade gesteckt: derb, ungebildet und aus einfachen Verhältnissen stammend.

Schublade zu. Doch dann packt ihn der Ehrgeiz. Wetten, dass er binnen sechs Monaten aus der frechen Göre eine feine Dame machen kann? Dafür müsste er ja nur ihren Gossen¬jargon in gesellschaftsfähigen Konversationston verwandeln. Denn so wie Kleider Leute machen, macht es die Sprache doch noch viel mehr! Also wird erbarmungslos gepaukt und intoniert. Während Eliza dabei vom sozialen Aufstieg träumt, sieht der eingefleischte Junggeselle Higgins in ihr nur ein ideales Versuchsobjekt – und ignoriert vehement, dass ihm das rotzige Blumenmädchen eigentlich sehr gefällt …

Die Melodien und Liedtexte („Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten bühn“, „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht“, „Mein Gott, jetzt hat sie‘s“) kennt fast jeder. Aber auch die Geschichte, die Alan Jay Lerners und Frederick Loewes weltberühmtes Musical „My Fair Lady“ erzählt, hat es in sich: Wie viel verrät Sprache über einen Menschen und dessen Herkunft? Ist der „richtige Ton“ die Eintrittskarte zu einer besseren Welt? Oder verliert man mit ihm einen Teil der eigenen Identität?

In einer Neuinszenierung von Regisseur Robert Gerloff feiert „My Fair Lady“ nach George Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal im Essener Grillo-TheaterPremiere.

Die Musikalische Leitung übernimmt Hajo Wiesemann. Für die Ausstattung zeichnen Maximilian Lindner (Bühne) und Johanna Hlawica (Kostüme) verantwortlich. Als Eliza Doolittle ist Anne Schirmacher zu erleben, den Henry Higgins spielt Jan Pröhl.

Außerdem wirken mit: Stephan Brauer, Thomas Büchel, Ingrid Domann, Laura Kiehne, Thomas Meczele, Philipp Noack, Jan Rogler, Sven Seeburg, Rezo Tschchikwischwili. Musiker: Albert Hametoff, Sandra Klinkhammer, Christoph König, Maurice Maurer, Tobias Sykora, Hajo Wiesemann.

Choreografie: Stephan Brauer; Video: Heta Multanen; Dramaturgie: Carola Hannusch.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, tickets@theater-essen.de oder online unter www.schauspiel-essen.de

Weitere Termine: 11., 27., 31. (ausverkauft) Dezember 2015; 8., 30., 31. Januar; 3., 28. Februar;

10., 11., 19. März; 6. April 2016.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche