Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical „Swinging St. Pauli“ - Theater Krefeld MönchengladbachDas Musical „Swinging St. Pauli“ - Theater Krefeld MönchengladbachDas Musical „Swinging...

Das Musical „Swinging St. Pauli“ - Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere am 12.2.2009 im TaZ Krefeld

„Swinging St. Pauli“ entführt das Publikum nach Hamburg ins Jahr 1941. Die Zeichen der Zeit stehen auf Sturm für Max (Frederic Leberle) , Fritz, Heini, Alberta und Beate: Das Hitler-Regime ist an der Macht, und Deutschland befindet sich im Krieg.

Doch auf St. Pauli vergeht kein Tag, an dem sich die jungen Leute nicht treffen, um mit unbändiger Lebenslust ihre Musik zu feiern: Swing! Rhythmen, die direkt ins Tanzbein gehen. Und ins Herz! Täglicher Treffpunkt für die Swing-Kids ist „Leos Bar“, der „heißeste Laden“ auf dem Hamburger Kiez. Für den charismatischen Eigentümer Oscar Leonhardt ist jeder Tag ein Tanz auf dem Vulkan: Schließlich ist die „entartete Musik des Feindes“ strengstens verboten, und die Kontrollen der Nazis werden immer schärfer. Als eines Tages die junge Emma in „Leos Bar“ auftaucht, verliebt sich Max Hals über Kopf in sie. Nur Oscar kennt Emmas gefährliches Geheimnis: Sie ist Jüdin und in Deutschland nicht mehr sicher…

Swing, das ist überschäumende Lebensfreude und zugleich der rebellische Protest gegen den Gleichtakt der Marschmusik. Swing, das ist Lebensgefühl und Bekenntnis zugleich. Und Swing gibt das Tempo und den Rhythmus vor in diesem mitreißenden Musical, das die berührende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Verrat mit turbulenten Revueszenen verbindet.

Bereits für die Inszenierung von „Shockheaded Peter“ fanden Regisseur Reinhardt Friese, der Musikalische Leiter Willi Haselbek, Bühnenbildner Günter Hellweg und Kostümbildnerin Annette Mahlendorf zusammen, und gemeinsam mit dem hiesigen Schauspielensemble produzierten sie in der vergangenen Spielzeit einen fulminanten Theaterabend. Für „Swinging St. Pauli“ wurde diese Crew noch um den Choreografen Stephan Brauer ergänzt, der zuletzt am Gemeinschaftstheater für die Tanzszenen in „Ladies Night“ verantwortlich zeichnete.

Es spielen, singen und tanzen: Anja Barth, Judith C. Jakob, Susanna Mucha, Claudia Rinner, Eva Mona Rodekirchen, Marthe Römer, Dominique Bals, Stefan Diekmann, Frederik Leberle, Adrian Linke, Sven Niemeyer, Matthias Oelrich, Thomas Schweins, Sven Seeburg, Ronny Tomiska, Tobias Wessler und Christopher Wintgens.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen:

21. Februar 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

24. Februar 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

07. März 2009 | 18.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

12. März 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

22. März 2009 | 16.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

25. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

01. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

08. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

15. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

20. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche