Doch auf St. Pauli vergeht kein Tag, an dem sich die jungen Leute nicht treffen, um mit unbändiger Lebenslust ihre Musik zu feiern: Swing! Rhythmen, die direkt ins Tanzbein gehen. Und ins Herz! Täglicher Treffpunkt für die Swing-Kids ist „Leos Bar“, der „heißeste Laden“ auf dem Hamburger Kiez. Für den charismatischen Eigentümer Oscar Leonhardt ist jeder Tag ein Tanz auf dem Vulkan: Schließlich ist die „entartete Musik des Feindes“ strengstens verboten, und die Kontrollen der Nazis werden immer schärfer. Als eines Tages die junge Emma in „Leos Bar“ auftaucht, verliebt sich Max Hals über Kopf in sie. Nur Oscar kennt Emmas gefährliches Geheimnis: Sie ist Jüdin und in Deutschland nicht mehr sicher…
Swing, das ist überschäumende Lebensfreude und zugleich der rebellische Protest gegen den Gleichtakt der Marschmusik. Swing, das ist Lebensgefühl und Bekenntnis zugleich. Und Swing gibt das Tempo und den Rhythmus vor in diesem mitreißenden Musical, das die berührende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Verrat mit turbulenten Revueszenen verbindet.
Bereits für die Inszenierung von „Shockheaded Peter“ fanden Regisseur Reinhardt Friese, der Musikalische Leiter Willi Haselbek, Bühnenbildner Günter Hellweg und Kostümbildnerin Annette Mahlendorf zusammen, und gemeinsam mit dem hiesigen Schauspielensemble produzierten sie in der vergangenen Spielzeit einen fulminanten Theaterabend. Für „Swinging St. Pauli“ wurde diese Crew noch um den Choreografen Stephan Brauer ergänzt, der zuletzt am Gemeinschaftstheater für die Tanzszenen in „Ladies Night“ verantwortlich zeichnete.
Es spielen, singen und tanzen: Anja Barth, Judith C. Jakob, Susanna Mucha, Claudia Rinner, Eva Mona Rodekirchen, Marthe Römer, Dominique Bals, Stefan Diekmann, Frederik Leberle, Adrian Linke, Sven Niemeyer, Matthias Oelrich, Thomas Schweins, Sven Seeburg, Ronny Tomiska, Tobias Wessler und Christopher Wintgens.
Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen
Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.
Weitere Aufführungen:
21. Februar 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
24. Februar 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
07. März 2009 | 18.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
12. März 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
22. März 2009 | 16.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
25. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
01. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
08. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
15. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
20. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)