Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Opernschiff oder: Am Südpol, denkt man, ist es heiss“ in GEra„Das Opernschiff oder: Am Südpol, denkt man, ist es heiss“ in GEra„Das Opernschiff oder:...

„Das Opernschiff oder: Am Südpol, denkt man, ist es heiss“ in GEra

Premiere 22. Februar 18.00 Uhr in der Bühne am Park Gera

Eine Oper für kleine und große Menschen, die schon immer mal wissen wollten, wie Oper funktioniert.

Warum stehen Pinguine am Südpol immer so vornehm im Frack herum?

Dieser Frage ging die bekannte Autorin Elke Heidenreich nach und schrieb ein Kinderbuch darüber – eine witzige Geschichte mit ironischen Seitenhieben auf die Starallüren dreier Operntenöre. Aus dem Kinderbuch wurde ein Libretto. Der junge Komponist Marius Felix Lange schuf für dieses Libretto eine Kinderoper und gewann damit den vom Förderverein der Kölner Kinderoper, der Oper Köln und der Kölner Hochschule für Musik durchgeführten internationalen Kompositionswettbewerb.

Alle, die wissen wollen, warum denn Pinguine immer einen Frack anhaben, sollten sich unbedingt diese rundum hinreißende Oper anhören. Und weil Kinder nicht alleine in die Oper gehen, so Elke Heidenreich, hat die Aufführung auch Erwachsenen einiges zu bieten. Von der Antwort auf die Eingangsfrage sei nur so viel verraten: Pinguine sind insgeheim große Opernliebhaber und warten jedes Jahr sehnsüchtig auf das Opernschiff. Und weil sie für den Fall der Fälle schon mal passend gekleidet sein wollen, tragen sie eben stets einen Frack.

Pinguin Onkel Otto ist totaler Opern-Fan und wartet sehnsüchtig Jahr für Jahr auf das Opernschiff, das ihnen die tollsten Opern präsentiert. Wenn doch nur nicht seine Geige zerbrochen wäre, dann könnte er wenigstens die Wartezeit mit klassischer Musik verkürzen. Die jugendliche Pinguinin Lotti aber findet das gar nicht schlimm, denn sie steht mehr auf Pop, lässt sich aber von ihrem Freund Leo überreden, wenigsten einmal in eine Oper zu schnuppern …

Auf dem Opernschiff geht es heiß her – wie in einem echten Theater: hier wird in der Maske und in der Garderobe um die Kostüme gerangelt, jeder Sänger will seine Lieblingsrolle singen und natürlich das spielen, worauf er am meisten Lust hat. Gut, dass ein Regisseur dabei ist, der bestimmt, welche Oper dann den Pinguinen am Südpol vorgespielt wird: Es wird Verdis „La Traviata“ sein und davon sind am Ende alle hin und weg ….

Karsten Bohn gibt als Regisseur in der Bühne am Park Gera sein Debüt. Das Bühnenbild und die Kostüme entwirft Andreas Auerbach. Dramaturgisch begleitet Musiktheaterpädagogin Dr. Barbara Volkwein die Produktion.

Die vom Komponisten extra für die BaP geschriebene kammermusikalische Fassung wird gespielt von Musikern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera unter der Leitung von Thomas Wicklein. Es singen Studenten der Hochschule für Musik Leipzig. Vom Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen sind Bernhard Hänsch als Onkel Otto und Günter Markwarth in der Rolle des Regisseurs dabei.

Die zweite Vorstellung ist am Samstag, 23. Februar, 16.00 Uhr, in der Bühne am Park Gera

www.tpthueringen.de

Kartentelefon: 0365-8279105 oder 03447-585161

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche