Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das (perfekte) Desaster Dinner« – Komödie von Marc Camoletti - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Das (perfekte) Desaster Dinner« – Komödie von Marc Camoletti -...»Das (perfekte) Desaster...

»Das (perfekte) Desaster Dinner« – Komödie von Marc Camoletti - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Fr., 22.01.2016, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

Es braucht schon ein wenig Einfallsreichtum, wenn man(n) mit der jungen Geliebten deren Geburtstag feiern will, die Ehefrau allerdings auch anwesend ist. Die Lösung: Der beste Freund muss her, um das Geburtstagskind als seine neue Flamme vorzustellen.

Es könnte ein fast perfekter Abend werden, wenn... Ja, wenn der beste Freund nicht schon eine Affäre mit der Ehefrau des Hauses hätte. Da ist irrwitziges Chaos vorprogrammiert.

 

Marc Camolettis gefeierte Boulevardkomödie »Madame, es ist angerichtet« erfreut sich seit ihrer Uraufführung enormer Beliebtheit. Die Midlife-Crisis, Affären und kleine Lügen unter Freunden und (Ehe-)Partnern versetzen das Karussell der Beziehungskrise in unaufhaltsamen Schwung. In der Neubearbeitung des österreichischen Kabarettisten Michael Niavarani hat das Stück nun als »Das (perfekte) Desaster Dinner« Premiere am Theater Zittau. Der Regisseur Axel Stöcker, der dem Publikum besonders als Autor der Abenteuerspektakel auf der Waldbühne Jonsdorf bekannt ist, bringt die Komödie gemeinsam mit der Dresdner Ausstatterin Leonore Pilz auf die Bühne.

 

In einer Bearbeitung von Michael Niavarani

 

Regie: Axel Stöcker

Ausstattung: Leonore Pilz

Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

 

Regieassistenz: Ina Neumann

Inspizienz: Uwe Körner

 

Stefan Spiegel: Klaus Beyer

Jacqueline Spiegel: Kerstin Slawek

Robert Kalanag: Stefan Sieh

Susi Fiala: Martha Pohla

Susanna Neuschnee: Maria Weber

Schorschi Fiala: Uwe Körner

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 05.03.2016 19:30 Uhr

Freitag, 11.03.2016 19:30 Uhr

Samstag, 12.03.2016 19:30 Uhr

Sonntag, 27.03.2016 15:00 Uhr

 

Großer Saal/Zittau

Sonntag, 24.01.2016 15:00 Uhr

Freitag, 29.01.2016 19:30 Uhr

Samstag, 06.02.2016 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑