Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspiel Essen sucht noch junge arbeitslose Männer als Mitspieler in der Uraufführung „Rote Erde“Das Schauspiel Essen sucht noch junge arbeitslose Männer als Mitspieler in...Das Schauspiel Essen...

Das Schauspiel Essen sucht noch junge arbeitslose Männer als Mitspieler in der Uraufführung „Rote Erde“

Das nächste Casting ist am Dienstag, dem 5. Juni 2012. -----

Das Schauspiel Essen sucht weiterhin junge arbeitslose Männer, die Zeit und Lust haben, in der Uraufführungs-Inszenierung „Rote Erde“, die unter der Regie von Volker Lösch am Grillo-Theater entstehen wird, mit den Profis des Schauspiel-Ensembles auf der Bühne zu stehen und zu spielen.

Bewerben können sich alle, die nach ihrem Schulabschluss keine Lehrstelle oder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sowie junge Männer, die nach ihrer Ausbildung von ihrem alten Betrieb nicht übernommen wurden oder aus anderen Gründen arbeitslos geworden sind. Die Bewerber sollten zudem im Ruhrgebiet leben und aufgewachsen sein, sehr viel Zeit mitbringen, und bereit sein, neben dem Theaterspielen auch über ihre derzeitige Lebenssituation zu sprechen, da aus diesen Gesprächen Theatertexte entstehen werden.

Die erste Probenphase dauert ca. 6 Wochen und endet am 14. Juli (6 Wochen), die zweite Phase beginnt am 10. September und geht bis zur Premiere am 26. September (2 Wochen). In dieser Zeit wird zweimal täglich 4 Stunden (vormittags und abends) geprobt; samstagabends und sonntags finden keine Proben statt.

Das nächste Casting ist am Dienstag, dem 5. Juni.

Interessenten melden sich bitte im Dramaturgiesekretariat des Schauspiel Essen, Tel.: 0201/8122-305, oder per E-Mail unter susanne.wagner@schauspiel-essen.de.

Die Uraufführung „Rote Erde“ entsteht nach dem Roman von Peter Stripp. Ausgehend von der Geschichte des Bauernjungen Bruno Kruska, der 1887 aus Pommern in den Ruhrpott, „das Land, das man die Rote Erde nennt“ kommt, um hier sein Glück zu machen, spannt Regisseur Volker Lösch den Bogen bis in die Gegenwart. In seiner Inszenierung wird sich Lösch zudem mit der Arbeits- und Lebenssituation von Menschen aus der Region beschäftigen. Stripps Roman bildete auch die Grundlage für die Fernsehfilm-Reihe, die 1983 (Rote Erde) und 1989 (Rote Erde II) unter der Regie von Klaus Emmerich entstand.

Mehr Infos unter www.schauspiel-essen.de/vorschau-2012%7C2013/rote-erde.htm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche