Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric LaufenbergsDas Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue...Das Staatstheater...

Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric Laufenbergs

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet unter der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg mit neuer Mannschaft in die Spielzeit 2014.2015. Im Rahmen der Eröffnungs-Festtage, die vom 11. bis zum 14. September 2014 stattfinden werden, wird es gleich vier Premieren geben: »Rein Gold« von Elfriede Jelinek, als Nachtrag zum Strauss-Jahr »Die Frau ohne Schatten«, Bertolt Brechts Theaterklassiker »Die Dreigroschenoper« und »Baumeister Solness« von Henrik Ibsen.

Feierlich eröffnet wird die neue Intendanz am 11. September um 18.00 Uhr im Großen Haus mit Beiträgen der Sparten Oper, Schauspiel, Ballett, Staatsorchester und JUST. Unter der Moderation Uwe Eric Laufenbergs bekommt das Publikum bereits einige Ausblicke in die kommende Spielzeit und alle sind eingeladen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden nach der Eröffnungspremiere in den Kolonaden zu feiern.

 

Zeit zum Kennenlernen ist ebenfalls am 13. September in der Langen Foyer-Nacht bei Musik, Lesungen und Gesprächen zum Spielzeitmotto des Schauspiels »Die Träume der Armen – die Ängste der Reichen«.

 

Für Groß und Klein gibt es am 14. September zwischen 11.00 und 18.00 Uhr das Familienfest. Neben einem Programm auf der Open-Air-Bühne, werden Matineen zu Oper und Schauspiel, eine Kostümversteigerung, eine Tango-Stunde, zahlreiche Aktionen der Theaterwerkstatt für Kinder und vieles mehr geboten.

 

Programm der ERÖFFNUNGS –FESTTAGE

Donnerstag, 11. September 2014

18:00 – 19:00 Uhr | Großes Haus

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER INTENDANZ UWE ERIC LAUFENBERGS

Moderation: Uwe Eric Laufenberg und Carsten Kochan

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »REIN GOLD«

im Anschluss | in den Kolonnaden

ERÖFFNUNGSFEIER

 

Freitag 12. September 2014

19:00 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE FRAU OHNE SCHATTEN«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

 

13. September 2014

19:30 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE DREIGROSCHENOPER«

Im Anschluss | Foyer

LANGE FOYER-NACHT

- »Hergen Gräper-Band«

- Märchen für Erwachsene gelesen vom JUST

- »Die Träume der Armen - die Ängste der Reiche« - interaktives Gesprächsformat, irgendwo zwischen Speed-Dating, Open Space und Spiel

 

14. September 2014

11:00 bis 18:00 Uhr

FAMILIENFEST

Kleines Haus

11:00 Uhr Schauspiel-Matinee

Großes Haus

12:30 Uhr Opern-Matinee im Foyer

13:15 Uhr offenes Training des neuen Ballettensembles auf der großen Bühne

15:00 Uhr Tangostunde mit Gabriel Sala im Foyer

16:00 Uhr Spürnasen-Führung Treffpunkt am Schillerdenkmal

16:30 Uhr Peter und der Wolf im Foyer

Bühneneingang am Warmen Damm

ab 13:00 Uhr Kulinarisches Angebot des Kantinen-Pächters

ab 13:00 Uhr Kuchenverkauf des Personalrats

Open-Air Bühne (Moderation: Stephan Rumphorst)

14:00 Uhr Junges Staatsmusical

15:00 Uhr Kostümversteigerung

16:15 Uhr Chor des Hessischen Staatstheaters

17:00 Uhr Auszug aus der» Die Dreigroschenoper«

Eingang Theaterkolonnaden

ab 11:00 Uhr offene Kassen (Kassenfoyer)

ab 11:00 Uhr Infostand

ab 13:00 Uhr Kunstkoffer

13:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

 

ab 14:00 Uhr Luftballonaktion

14:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 15:00 Uhr Kinderschminken nach Motiven der Weihnachtsproduktion

15:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

19:30 Uhr | Großes Haus

2. Vorstellung: »DIE DREIGROSCHENOPER«

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »BAUMEISTER SOLNESS«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑