Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric LaufenbergsDas Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue...Das Staatstheater...

Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric Laufenbergs

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet unter der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg mit neuer Mannschaft in die Spielzeit 2014.2015. Im Rahmen der Eröffnungs-Festtage, die vom 11. bis zum 14. September 2014 stattfinden werden, wird es gleich vier Premieren geben: »Rein Gold« von Elfriede Jelinek, als Nachtrag zum Strauss-Jahr »Die Frau ohne Schatten«, Bertolt Brechts Theaterklassiker »Die Dreigroschenoper« und »Baumeister Solness« von Henrik Ibsen.

Feierlich eröffnet wird die neue Intendanz am 11. September um 18.00 Uhr im Großen Haus mit Beiträgen der Sparten Oper, Schauspiel, Ballett, Staatsorchester und JUST. Unter der Moderation Uwe Eric Laufenbergs bekommt das Publikum bereits einige Ausblicke in die kommende Spielzeit und alle sind eingeladen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden nach der Eröffnungspremiere in den Kolonaden zu feiern.

Zeit zum Kennenlernen ist ebenfalls am 13. September in der Langen Foyer-Nacht bei Musik, Lesungen und Gesprächen zum Spielzeitmotto des Schauspiels »Die Träume der Armen – die Ängste der Reichen«.

Für Groß und Klein gibt es am 14. September zwischen 11.00 und 18.00 Uhr das Familienfest. Neben einem Programm auf der Open-Air-Bühne, werden Matineen zu Oper und Schauspiel, eine Kostümversteigerung, eine Tango-Stunde, zahlreiche Aktionen der Theaterwerkstatt für Kinder und vieles mehr geboten.

Programm der ERÖFFNUNGS –FESTTAGE

Donnerstag, 11. September 2014

18:00 – 19:00 Uhr | Großes Haus

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER INTENDANZ UWE ERIC LAUFENBERGS

Moderation: Uwe Eric Laufenberg und Carsten Kochan

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »REIN GOLD«

im Anschluss | in den Kolonnaden

ERÖFFNUNGSFEIER

Freitag 12. September 2014

19:00 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE FRAU OHNE SCHATTEN«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

13. September 2014

19:30 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE DREIGROSCHENOPER«

Im Anschluss | Foyer

LANGE FOYER-NACHT

- »Hergen Gräper-Band«

- Märchen für Erwachsene gelesen vom JUST

- »Die Träume der Armen - die Ängste der Reiche« - interaktives Gesprächsformat, irgendwo zwischen Speed-Dating, Open Space und Spiel

14. September 2014

11:00 bis 18:00 Uhr

FAMILIENFEST

Kleines Haus

11:00 Uhr Schauspiel-Matinee

Großes Haus

12:30 Uhr Opern-Matinee im Foyer

13:15 Uhr offenes Training des neuen Ballettensembles auf der großen Bühne

15:00 Uhr Tangostunde mit Gabriel Sala im Foyer

16:00 Uhr Spürnasen-Führung Treffpunkt am Schillerdenkmal

16:30 Uhr Peter und der Wolf im Foyer

Bühneneingang am Warmen Damm

ab 13:00 Uhr Kulinarisches Angebot des Kantinen-Pächters

ab 13:00 Uhr Kuchenverkauf des Personalrats

Open-Air Bühne (Moderation: Stephan Rumphorst)

14:00 Uhr Junges Staatsmusical

15:00 Uhr Kostümversteigerung

16:15 Uhr Chor des Hessischen Staatstheaters

17:00 Uhr Auszug aus der» Die Dreigroschenoper«

Eingang Theaterkolonnaden

ab 11:00 Uhr offene Kassen (Kassenfoyer)

ab 11:00 Uhr Infostand

ab 13:00 Uhr Kunstkoffer

13:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 14:00 Uhr Luftballonaktion

14:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 15:00 Uhr Kinderschminken nach Motiven der Weihnachtsproduktion

15:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

19:30 Uhr | Großes Haus

2. Vorstellung: »DIE DREIGROSCHENOPER«

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »BAUMEISTER SOLNESS«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche