Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric LaufenbergsDas Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue...Das Staatstheater...

Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric Laufenbergs

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet unter der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg mit neuer Mannschaft in die Spielzeit 2014.2015. Im Rahmen der Eröffnungs-Festtage, die vom 11. bis zum 14. September 2014 stattfinden werden, wird es gleich vier Premieren geben: »Rein Gold« von Elfriede Jelinek, als Nachtrag zum Strauss-Jahr »Die Frau ohne Schatten«, Bertolt Brechts Theaterklassiker »Die Dreigroschenoper« und »Baumeister Solness« von Henrik Ibsen.

Feierlich eröffnet wird die neue Intendanz am 11. September um 18.00 Uhr im Großen Haus mit Beiträgen der Sparten Oper, Schauspiel, Ballett, Staatsorchester und JUST. Unter der Moderation Uwe Eric Laufenbergs bekommt das Publikum bereits einige Ausblicke in die kommende Spielzeit und alle sind eingeladen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden nach der Eröffnungspremiere in den Kolonaden zu feiern.

Zeit zum Kennenlernen ist ebenfalls am 13. September in der Langen Foyer-Nacht bei Musik, Lesungen und Gesprächen zum Spielzeitmotto des Schauspiels »Die Träume der Armen – die Ängste der Reichen«.

Für Groß und Klein gibt es am 14. September zwischen 11.00 und 18.00 Uhr das Familienfest. Neben einem Programm auf der Open-Air-Bühne, werden Matineen zu Oper und Schauspiel, eine Kostümversteigerung, eine Tango-Stunde, zahlreiche Aktionen der Theaterwerkstatt für Kinder und vieles mehr geboten.

Programm der ERÖFFNUNGS –FESTTAGE

Donnerstag, 11. September 2014

18:00 – 19:00 Uhr | Großes Haus

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER INTENDANZ UWE ERIC LAUFENBERGS

Moderation: Uwe Eric Laufenberg und Carsten Kochan

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »REIN GOLD«

im Anschluss | in den Kolonnaden

ERÖFFNUNGSFEIER

Freitag 12. September 2014

19:00 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE FRAU OHNE SCHATTEN«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

13. September 2014

19:30 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE DREIGROSCHENOPER«

Im Anschluss | Foyer

LANGE FOYER-NACHT

- »Hergen Gräper-Band«

- Märchen für Erwachsene gelesen vom JUST

- »Die Träume der Armen - die Ängste der Reiche« - interaktives Gesprächsformat, irgendwo zwischen Speed-Dating, Open Space und Spiel

14. September 2014

11:00 bis 18:00 Uhr

FAMILIENFEST

Kleines Haus

11:00 Uhr Schauspiel-Matinee

Großes Haus

12:30 Uhr Opern-Matinee im Foyer

13:15 Uhr offenes Training des neuen Ballettensembles auf der großen Bühne

15:00 Uhr Tangostunde mit Gabriel Sala im Foyer

16:00 Uhr Spürnasen-Führung Treffpunkt am Schillerdenkmal

16:30 Uhr Peter und der Wolf im Foyer

Bühneneingang am Warmen Damm

ab 13:00 Uhr Kulinarisches Angebot des Kantinen-Pächters

ab 13:00 Uhr Kuchenverkauf des Personalrats

Open-Air Bühne (Moderation: Stephan Rumphorst)

14:00 Uhr Junges Staatsmusical

15:00 Uhr Kostümversteigerung

16:15 Uhr Chor des Hessischen Staatstheaters

17:00 Uhr Auszug aus der» Die Dreigroschenoper«

Eingang Theaterkolonnaden

ab 11:00 Uhr offene Kassen (Kassenfoyer)

ab 11:00 Uhr Infostand

ab 13:00 Uhr Kunstkoffer

13:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 14:00 Uhr Luftballonaktion

14:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 15:00 Uhr Kinderschminken nach Motiven der Weihnachtsproduktion

15:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

19:30 Uhr | Großes Haus

2. Vorstellung: »DIE DREIGROSCHENOPER«

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »BAUMEISTER SOLNESS«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche