Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Tagebuch der Anne Frank" im Staatstheater Wiesbaden"Das Tagebuch der Anne Frank" im Staatstheater Wiesbaden"Das Tagebuch der Anne...

"Das Tagebuch der Anne Frank" im Staatstheater Wiesbaden

„Schicksalstag“ der Deutschen“ 09. November 2006:

Die Mono-Oper von Grigori Frid (Regie: Iris Gerath-Prein) wieder im Spielplan. Donnerstag, 09. November 2006, 20 Uhr Wartburg – Schwalbacher Straße 51.

Auf den 9. November fallen in den Jahren 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989
eine Reihe von Ereignissen, die insbesondere für Deutschland als politische

Wendepunkte gelten. Darum gilt dieser Tag als ein besonders
„schicksalsträchtiges“ Datum der neueren Geschichte in Deutschland und wird
daher auch als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet.
Höhepunkt der Novemberpogrome 1938: Anhänger des Nationalsozialismus in ganz
Deutschland üben gesetzwidrige Gewalt gegen jüdische Bürger, zerstören ihr
Eigentum und stecken Synagogen in Brand. Polizei und Feuerwehr bekommen
Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.

Das Tagebuch der Anne Frank gilt heute als einzigartiges menschliches
Dokument aus der Zeit des Holocaust und die Autorin als Symbolfigur aller
unschuldig Verfolgten.
Die musikalische Leitung der Aufführung hat Alexander Scherer und wird die
isländische Sopranistin Thora Einarsdottir am Klavier begleiten.
Grigori Frid hat den Tagebuchtext von Anne Frank auf die Knappste Form
komprimiert und dabei 21 kurze Szenen geschaffen, in die er die Essenz des
Tagebuchs zusammenfasst. Der Komponist interessiert sich dabei besonders für
die subjektive Wahrnehmung des Individuums Anne Frank, als für die Umstände,
die zur Katastrophe führten. Frid benutzt dabei die Musik, um den
humanitären Aspekt des Tagebuchs in den Vordergrund zu stellen.

Weitere Termine: Dienstag, 14.11., Freitag, 17.11., jeweils 20.00 Uhr,
Wartburg.

Kartenvorverkauf 0611. 132325
www.staatstheater-wiesbaden.de
oder an der Abendkasse in der Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche