Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Testament der Tante Karoline“ von Albert Roussel im Düsseldorfer Schauspielhaus„Das Testament der Tante Karoline“ von Albert Roussel im Düsseldorfer...„Das Testament der Tante...

„Das Testament der Tante Karoline“ von Albert Roussel im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am Freitag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Das in der Personenkonstellation an Puccinis „Gianni Schicchi“ erinnernde Stück handelt von der verbissenen Jagd der hinterbliebenen Verwandtschaft nach dem Vermögen der titelgebenden Tante.

Diese hat nämlich verfügt, dass nur der erstgeborene Sohn einer ihrer Nichten das Erbe erhalten soll, und wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres geboren oder gefunden wird, gehe ihr Geld an die Heilsarmee. Dieses Testament stellt die beiden Paare unter enormen Leistungsdruck, wollen doch alle an das Erbe und bislang ist kein Stammhalter in Sicht. Schließlich offenbart ausgerechnet die Nichte ein Geheimnis, von der man es am wenigsten erwartet hätte und beendet den Wettlauf, bevor er richtig begonnen hat.

Der französische Komponist Albert Roussel begann nach einer Ausbildung in der französischen Marine erst relativ spät mit dem Kompositionsstudium und feierte mit Aufführungen in aller Welt zu Lebzeiten große Erfolge. Er schrieb sieben Bühnenwerke, darunter jedoch nur diese eine Operette. Das 1936 in Olomouc/Tschechien in französischer Sprache uraufgeführte Stück wurde bislang – obwohl eine deutsche Fassung 1937 in Prag Premiere feierte – noch nie in Deutschland aufgeführt. Für die neuen Mitglieder des Opernstudios ist es also eine besondere Aufgabe, sich mit der deutschen Erstaufführung dieses unbekannten Werkes in der Inszenierung von Mechthild Hoersch vorzustellen.

Mit der Premiere von „Das Testament der Tante Karoline“ steht zum ersten Mal eine Operette auf dem Spielplan des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein. Nach Ravels „L’ Enfant et les Sortilèges“ (2009 / 10) und Cimarosas „Il matrimonio segreto“ (2010 / 11) kommt mit der deutschen Erstaufführung von Albert Roussels Operette eine echte Rarität auf die Bühne.

Unter der musikalischen Leitung von Christoph Stöcker spielt das altstadtherbstorchester. Mit Luiza Fatyol, Jessica Stavros, Maria Kataeva, Ovidiu Purcel, David Jerusalem, Bogdan Baciu und Attila Fodre sind alle sieben Solisten des Opernstudios zu erleben - Ovidiu Purcel, Luiza Fatyol, Attila Fodre, David Jerusalem, Jessica Stavros, Maria Kataeva und Bogdan Baciu – unterstützt von Cornelia Berger und Raphael Pauß.

Die Produktion ist ein Baustein des intensiven Förderprogramms für die Nachwuchssolisten, das der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein maßgeblich unterstützt.

Vorstellungen im Kleinen Haus im Schauspielhaus: Fr, 24.02. – 19.30 Uhr / Di, 28.02. – 19.30 Uhr / Do, 01.03. – 19.30 Uhr / Sa, 03.03. – 19.30 Uhr / Mi, 07.03. – 19.30 Uhr / Do, 22.03. – 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche