Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterprogramm auf dem Münchner Tollwood KulturfestivalDas Theaterprogramm auf dem Münchner Tollwood KulturfestivalDas Theaterprogramm auf...

Das Theaterprogramm auf dem Münchner Tollwood Kulturfestival

„Schöne Aussichten“, so lautet das Motto des Tollwood Sommerfestivals, das von Freitag, den 29. Juni, bis Dienstag, den 24. Juli (19. Juli geschlossen) im Münchner Olympiapark stattfindet.

Ob mit internationalen Theaterproduktionen, hochkarätigen Musik-Acts oder Straßentheaterkunst – hier findet sich das Festivalmotto sprichwörtlich umgesetzt. Spätestens bei der Deutschlandpremiere „As The World Tipped“, der Open-Air-Performance des britischen Wired Aerial Theatre, das den Klimawandel als artistisches Vertikaltheater inszeniert, zeigt sich die Doppeldeutigkeit des Festivalmottos: Das sind ja „schöne Aussichten“!

75 Prozent aller Veranstaltungen – von den Performances wie „As The World Tipped“ bis hin zu Live-Musik – finden auf dem Tollwood Festival bei freiem Eintritt statt. Die Gastronomie ist bio-zertifiziert, und auf dem „Markt der Ideen“ gibt es Kunsthandwerk aus aller Welt. Der Eintritt auf das Festivalgelände ist frei.

Das Theaterprogramm

I. Wired Aerial Theatre: „As The World Tipped“ (Großbritannien) – Deutsche Erstaufführung

Spielzeit: Do 5.7. – Di 10.7., Eintritt frei

Der Klimawandel als artistisches Vertikaltheater: Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen versuchen Aktivisten vergeblich vor der drohenden Umweltkatastrophe zu warnen. Da kippt die gerade noch ebenerdige Bühne und verwandelt sich in einen überdimensionalen, in den Nachthimmel ragenden Bildschirm, unter anderem für die Sequenzen aus Yann Arthus-Bertrands Film „Home“, die die Zerstörung der Erde zeigen. Vor der Leinwand agieren die Artisten verzweifelt in der Senkrechten. So werden die Katastrophen der Welt zum beklemmenden 3-D-Erlebnis. www.astheworldtipped.com

II. Architects of Air „Miracoco“ (Großbritannien)

Spielzeit: Sa 14.7. – So 22.7., Eintritt: 3 Euro

Farb- und Lichtspiele in einem faszinierenden Labyrinth: Die Künstlergruppe Architects of Air lässt aus ihren aufblasbaren und begehbaren Skulpturen phantasievolle Installationen entstehen. Erforscht man das Labyrinth aus Gängen, Nischen und Kuppeln während das Tageslicht durch die verschiedenfarbigen Planen schimmert, so entsteht der Eindruck eines faszinierenden, unbekannten Raums. Ob Luftschloss, Raumschiff oder Kathedrale: Diese Welt kann sich der Besucher individuell erschließen. www.architects-of-air.com

III. Vincent de Rooij „BOOT“ (Niederlande)

Spielzeit: Fr 6.7. – So 15.7., Eintritt: 1 Euro

Eine irrwitzige Reise in neun Minuten: In einer Antonov 2, einem umgebauten Flugzeug, begeben sich die Besucher mit dem Performancekünstler Vincent de Rooij auf eine skurrile Reise, auf der de Rooij Pilot, Philosoph und U-Boot Kapitän gleichermaßen ist. www.vincentderooij.nl

Olympiapark Süd | Tickethotline 0700 38 38 50 24 | www.tollwood.de

Internationale Straßentheaterkunst auf dem Festival – Eintritt frei

Das Bash Street Theatre (Großbritannien) spielt in seiner neuen Produktion „The Strongman“ mit der Dramaturgie des klassischen Stummfilms – samt Artistik und Stunts, Live-Musik und einer Prise Magie (Sa 14.7. – Mi 18.7.). Die Performancegruppe DA MOTUS! (Schweiz) nutzt in „… con tatto“ für ihre tänzerischen Installationen alles, was ihnen auf dem Festivalgelände in den Weg kommt (Fr 20.7. – Mo 23.7.), dagegen genügt in „Chez Leandre“ dem großartigen spanischen Clown Leandre (Spanien) eine Tür als Requisit für seine Kunst (Fr 29.6. – Di 3.7., Deutschlandpremiere). Die Straßenperformances von Murmuyo y Metrayeta (Chile) haben es in sich: Kompromisslos, unberechenbar und anarchisch spielt das Clown-Duo mit den Schwächen und Abgründen der menschlichen Seele (Fr 29.6. – So 1.7., Deutschlandpremiere). Die beliebten Frisurenkünstler Osadía (Spanien) feiern auf Tollwood 10-jähriges Jubiläum (Do 5.7. – Do 12.7.).

Kabarett & Comedy

„Die Statisten“ mit Karsten Kaie und Karl Bruchhäuser: Fr 20.7. / Sa 21.7. // „Lügen, aber ehrlich“ Theatercomedy mit Karsten Kaie: Do 12.7. – Sa 14.7. // CAVEMAN mit Karsten Kaie: Mo 2.7. – So 8.7.

Das Tollwood Kulturfestival

Tollwood veranstaltet zweimal im Jahr ein Kulturfestival in München. Das Sommerfestival findet zirka 25 Tage im Juni/Juli statt, im Winter startet es vor dem ersten Adventssonntag, der Weihnachtsmarkt dauert bis zum 23. Dezember, die Kulturveranstaltungen enden mit der Silvesterparty. Das Festival basiert auf einem drei-Säulen-Modell: dem „Markt der Ideen“, einer Fundgrube für internationales Kunsthandwerk, der bio-zertifizierten Festivalgastronomie mit kulinarischen Leckerbissen aus den Küchen aller Kontinente sowie einem vielfältigen, internationalen Kulturprogramm aus Musik, verschiedenen Theaterformen, Performances und Bildender Kunst. Tollwood versteht sich seit dem ersten Festival 1988 als Forum für Ökologie und Umweltbewusstsein. Rund 1,5 Millionen Menschen besuchen jährlich das Kulturfestival.

Weitere Informationen unter www.tollwood.de .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche