Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DAS ÜZ“, „Dramatische Spielgemeinschaft 05“ und „Cammerspiele“ präsentieren: Teorema – destroy your family (inspiriert von Pier Paolo Pasolini) in Leipzig„DAS ÜZ“, „Dramatische Spielgemeinschaft 05“ und „Cammerspiele“ präsentieren:...„DAS ÜZ“, „Dramatische...

„DAS ÜZ“, „Dramatische Spielgemeinschaft 05“ und „Cammerspiele“ präsentieren: Teorema – destroy your family (inspiriert von Pier Paolo Pasolini) in Leipzig

Premiere: Donnerstag, 06. Oktober 2011, 19.30 Uhr, WERK 2 (Halle D) - Kulturfabrik Leipzig, Kochstraße 132, 04277 Leipzig. -----

Eine ganz normale Familie: Vater, Mutter, Tochter. Eine eigene kleine Welt voller Porzellangeschirr und Silberbesteck. Im Zentrum steht der großer Esstisch, an dem sich das häusliche Leben abspielt.

Man kennt seinen Platz und seine Rolle im familiären Glück. Dann bekommen sie Besuch von einem jungen, hübschen Mann. Jedes Familienmitglied erliegt sofort der grenzenlosen Liebe, die der mysteriöse Gast ausstrahlt und als er eines Tages, ebenso plötzlich wie er gekommen ist, wieder verschwindet, verfällt die Familie in Agonie und Verzweiflung. Wer war der Gast? Warum war er bei ihnen und wie können sie nach seinem Weggang noch weiterleben? War er Zerstörer, Retter oder Intrigant? War er Teufel oder Gott?

Im Zentrum der Inszenierung steht die Familie als soziale Instanz und letzte Bastion im Kampf gegen gesellschaftliches Chaos und Unsicherheit. Welche Bedeutung hat die Familie als Heimathafen heute noch? Wie sicher haben wir uns in unseren Gesellschaftsmodellen eingerichtet? Wir wollen wissen, was die Familie heute sein kann und was von ihr noch übrig ist. Wir wollen überprüfen, wie sicher sie vor äußeren Einflüssen ist und was es braucht, sie zu Fall zu bringen. Das Ende der Familie als Chance? Family is dead, long live the family!

Es spielen Ricardo Endt, Heike Ronniger, Hanin Tischer und Armin Zarbock

Regie: Christian Hanisch

Dramaturgie: Ulrich Neustadt

Eine Koproduktion von „DAS ÜZ“, „Dramatische Spielgemeinschaft 05“ und „Cammerspiele“.

Gefördert mit Mitteln des Kulturamtes Leipzig und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Mit freundlicher Unterstützung der naTo Leipzig.

Weitere Vorstellungen: Freitag, 07. Oktober und Samstag, 08. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr

Karten:

Bestellungen (Preise EUR 12,- oder EUR 8,-) über www.werk-2.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche