Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
David T. Littles Oper »JFK« feiert Europäische Erstaufführung am Staatstheater Augsburg David T. Littles Oper »JFK« feiert Europäische Erstaufführung am...David T. Littles Oper...

David T. Littles Oper »JFK« feiert Europäische Erstaufführung am Staatstheater Augsburg

Premiere 24.3.2019 18:00 | martini-Park

John F. Kennedy wurde spätestens durch das tödliche Attentat am 22. November 1963 in Dallas zum Mythos. Als ewig jung, charismatisch und glamourös ging der damalige Präsident in die Geschichte Amerikas ein. Mit seiner 2016 in Texas uraufgeführten Oper schuf der Komponist David T. Little ein Werk, das keine dokumentarische Aufarbeitung der historischen Ereignisse zeigt, sondern einen Blick hinter die inszenierte Fassade wirft. In einer traumähnlichen Struktur wird das Publikum in die emotionalen und düsteren Momente von Kennedys politischem wie privatem Leben hineingezogen.

Der Mythos Kennedy ist bis heute ungebrochen. David T. Littles in Dallas uraufgeführte Oper spürt den letzten Lebensstunden dieses amerikanischen Präsidenten nach. Der Komponist schreibt selbst dazu: »Wir projizieren unsere Sorgen, Ängste und Hoffnungen in seinen Mythos. […] Und obwohl sich die Oper emotional mit dem Präsidenten und Frau Kennedy identifiziert, ist es auch unsere Geschichte.« Daher ist diese Oper keine dokumentarische Aufarbeitung der historischen Ereignisse, zeigt nicht das Attentat selbst, sondern in einer traumähnlichen Struktur erscheinen Nikita Chruschtschow, der Regierungschef der Sowjetunion, Lyndon B. Johnson, der USVizepräsident, und weitere Politiker im Hotelzimmer von Jackie und John F. Kennedy in der Nacht vor seiner Ermordung.

Der Zuschauer wird in ein Kaleidoskop der Ereignisse und Themen hineingezogen, die teils vom Heldenmythos überformt sind. Das Volk, das aus Opernchor, Extrachor und den Augsburger Domsingknaben besteht, kommentiert die Geschehnisse im Stil eines antiken Tragödienchors, während das Ehepaar Kennedy seine Gefühle und Gedanken verhandelt.
Ein faszinierender Stoff in einer mitreißenden Musiksprache, das zur Auseinandersetzung mit der Historie anregt. Die Europäische Erstaufführung in Augsburg wird von Roman Hovenbitzer inszeniert, einem Spezialisten für die zeitgenössische amerikanische Oper.

Oper in 31 Momenten und einem Prolog von David T. Little
Libretto von Royce Vavrek
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Lancelot Fuhry
Inszenierung Roman Hovenbitzer
Bühnenbild & Video Paul Zoller, Natalia Orendain del Castillo
Kostüme Bernhard Niechotz
Dramaturgie Sophie Walz
Einstudierung der Chöre Carl Philipp Fromherz

John F. »Jack« Kennedy Alejandro Marco-Buhrmester
Jacqueline »Jackie« Bouvier Kennedy Kate Allen
Clara Harris Sally du Randt
Henry Rathbone Wolfgang Schwaninger
Rosemary Kennedy, Jack`s Schwester Olena Sloia
Nikita Chruschtschow, Premierminister der UdSSR Roman Poboinyi
Lyndon Baines Johnson, Vize-Präsident der USA Irakli Gorgoshidze
Jackie Onassis Natalya Boeva
Orchester Augsburger Philharmoniker
Chor Opernchor des Staatstheater Augsburg
Extrachor des Staatstheater Augsburg
Kinderchor Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

Werkstatt
13.3.2019 18:30 --- ca.20:00 | Foyer martini-Park

Weitere Termine
28.3.2019 19:30 | martini-Park
9.4.2019 19:30 | martini-Park
14.4.2019 18:00 | martini-Park
27.4.2019 19:30 | martini-Park
8.5.2019 19:30 | martini-Park
18.5.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche