Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Mainfranken Theater Würzburg"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Mainfranken Theater..."Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 10.03.2018, 19.30 Uhr

Rasiermesser und Pinsel sind zwar die eigentlichen Werkzeuge seines Handwerks, aber ebenso virtuos wie diese beherrscht der umtriebige Figaro die Kunst der Intrige und des Verwirrspiels: Dienste, die Graf Almaviva nur allzu gerne in Anspruch nimmt, um die geliebte Rosina für sich zu gewinnen. Denn Rosinas äußerst vorsichtiger und misstrauischer Vormund Doktor Bartolo hält sein Mündel sorgsam vor der Welt versteckt, da er selbst ein Auge auf die Schöne und deren üppige Mitgift geworfen hat. Zum Glück gibt es ja Figaro, das Faktotum der Stadt: Mit Witz, Raffinesse und den üblichen kleinen Gaunereien gelingt es ihm, Bartolo auszutricksen und die Eheschließung von Almaviva und Rosina herbeizuführen.

In nur 26 Tagen, zwischen Dezember 1815 und Januar 1816, brachte Gioachino Rossini seinen Barbier von Sevilla oder Die nutzlose Vorsicht zu Papier. Heute die meistgespielte Oper Rossinis, war der Siegeszug des Barbiere keineswegs von vornherein ausgemacht. Bei der Uraufführung am 20. Februar 1816 kam es zu einem veritablen Skandal, angezettelt von Freunden des Komponisten Giovanni Paisiello, der 1782 ebenfalls einen erfolgreichen Barbier herausgebracht hatte. Doch „nachdem der Sturm vorbei war“, so erinnert sich Rossini später, „hat der Barbier, der ein ausgezeichnetes Messer (Beaumarchais) hatte, den Bart der Römer so gut rasiert, dass ich im Triumph getragen wurde.“

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Marie Jacquot
Regie: Markus Trabusch
Bühne: Susanne Hiller
Kostüme: Katharina-Maria Diebel

Mit: Bryan Boyce, Herbert Brand, Daniel Fiolka, David Hieronimi, Marzia Marzo, Roberto Ortiz, Paul Henrik Schulte, Igor Tsarkov, Akiho Tsujii

Philharmonisches Orchester Würzburg
Herren des Opernchors des Mainfranken Theaters
Komparserie des Mainfranken Theaters

Vorstellungen:
15.00 Uhr:     06.05.
19.30 Uhr:     10.03./ 15.03./ 18.03./ 31.03./ 18.04./ 21.04./ 29.04./ 16.06./ 28.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche